Fr. 31.90

Wege in die Psychoanalyse - Eine Orientierungshilfe für angehende Psychotherapeut:innen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Berufsratgeber für angehende Psychotherapeut:innen und andere Interessierte gibt eine in Praxis und Lehre erfahrene Psychoanalytikerin einen Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Psychoanalyse. Gemeint ist einerseits der Weg zur Psychoanalyse als Beruf mit all seinen Voraussetzungen, der andererseits aber immer auch ein Gefühl der Berufung beinhaltet und eng mit der Selbsterfahrung und/oder Theorie der Psychoanalyse verknüpft ist.
Die Autorin beschreibt sowohl die äußeren als auch die inneren Bedingungen dieser Wege und macht ihre Strukturen sowie Dynamiken verständlich: Beginnend in der äußeren Welt bei den institutionellen Bedingungen (Was sind die Voraussetzungen für den Beruf des:der Psychoanalytiker:in? Wie werde ich Psychoanalytiker:in?) geht sie zu den Tiefen und Untiefen der inneren Welt psychoanalytischer Erfahrung über. Was macht Psychoanalyse aus? Was ist das Besondere an der psychoanalytischen Arbeit? Welche Haltung steckt dahinter? Was sind die Ziele psychoanalytischer Therapie?
Die Inhalte werden anschaulich anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert und in einigen Kapiteln durch Tipps in Form von Anregungen zum Nachdenken über den eigenen Weg in die Psychoanalyse ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Der Weg der Psychoanalyse in der äußeren Welt.- Der psychoanalytische Weg von der äußeren in die innere Welt.- Der psychoanalytische Weg in der inneren Welt.- Wege ins Innere der äußeren Welt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. phil.Angelika Ebrecht-Laermann ist promovierte Psychologin und habilitierte Politikwissenschaftlerin, Psychologische Psychotherapeutin (TP und AP), Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin und Supervisorin (BPI/DPV/IPA/DGPT), derzeit Vorsitzende des Örtlichen Ausbildungsausschusses am BPI sowie Gutachterin der KBV.
 

Zusammenfassung

In diesem Berufsratgeber für angehende Psychotherapeut:innen und andere Interessierte gibt eine in Praxis und Lehre erfahrene Psychoanalytikerin einen Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Psychoanalyse. Gemeint ist einerseits der Weg zur Psychoanalyse als Beruf mit all seinen Voraussetzungen, der andererseits aber immer auch ein Gefühl der Berufung beinhaltet und eng mit der Selbsterfahrung und/oder Theorie der Psychoanalyse verknüpft ist.
Die Autorin beschreibt sowohl die äußeren als auch die inneren Bedingungen dieser Wege und macht ihre Strukturen sowie Dynamiken verständlich: Beginnend in der äußeren Welt bei den institutionellen Bedingungen (Was sind die Voraussetzungen für den Beruf des:der Psychoanalytiker:in? Wie werde ich Psychoanalytiker:in?) geht sie zu den Tiefen und Untiefen der inneren Welt psychoanalytischer Erfahrung über. Was macht Psychoanalyse aus? Was ist das Besondere an der psychoanalytischen Arbeit? Welche Haltung steckt dahinter? Was sind die Ziele psychoanalytischer Therapie?
Die Inhalte werden anschaulich anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert und in einigen Kapiteln durch Tipps in Form von Anregungen zum Nachdenken über den eigenen Weg in die Psychoanalyse ergänzt.

Produktdetails

Autoren Angelika Ebrecht-Laermann
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2025
 
EAN 9783662705223
ISBN 978-3-662-70522-3
Seiten 93
Abmessung 125 mm x 5 mm x 204 mm
Gewicht 132 g
Illustration XV, 93 S.
Serie Psychotherapie: Fort- & Weiterbildung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, Psychoanalysis, Psychotherapy, Clinical psychology, Was ist Psychoanalyse?, Berufswunsch Psychoanalytiker:in, Wie wird man Psychoanalytiker:in?

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.