Fr. 22.90

Moskau - Beresina - Paris - Viertausend Kilometer durch Eis und Schnee auf den Spuren Napoleons

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Tessons bestes Buch«, Libération - jetzt erstmals als Taschenbuch

Im Oktober 1812, Moskau steht in Flammen, beginnt der verlustreiche und demütigende Rückzug Napoleons und seiner Truppen Richtung Heimat. Zweihundert Jahre später beschließt Sylvain Tesson mit Freunden, die Route der französischen Armee nachzufahren. Auf alten »Ural«-Motorrädern mit Seitenwagen reisen sie von Moskau aus 4000 Kilometer durch Eis und Schnee, queren wie Napoleon und seine Männer den Fluss Beresina, Schauplatz der berühmten Schlacht und Inbegriff der französischen Schmach, und erreichen schließlich nach Wochen Paris. Tessons Buch ist ein wunderbarer Reisebericht voller Humor, Nachdenklichkeit, Motorpannen und Wodka - eine großartige Lektüre nicht nur für alle, die von außergewöhnlichen Abenteuern träumen, sondern auch für alle Geschichtsinteressierte.
Das Buch war bisher erhältlich unter dem Titel »Napoleon und ich«.

Über den Autor / die Autorin

Sylvain Tesson, geboren 1972 in Paris, ist Geograf, Schriftsteller, Filmemacher und ein großer Reisender. Er fuhr mit dem Fahrrad um die Welt und unternahm monatelange Expeditionen – zu Fuß durch den Himalaja und von Sibirien nach Indien, auf dem Pferd durch die Steppen Zentralasiens, auf dem Motorrad von Moskau nach Paris, auf Skiern von Menton bis Triest über die gesamte Alpenkette. Seine Erlebnisse in sechs Monaten allein in einer Hütte am Baikalsee schilderte er in seinem Buch »In den Wäldern Sibiriens«. »Auf versunkenen Wegen«, das unter dem Titel »Auf dem Weg« verfilmt wurde, beschreibt, wie er auf alten Pfaden und auf der Suche nach sich selbst das urtümliche Frankreich durchwanderte. Für seine Reisebeschreibungen und Essays wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Goncourt de la nouvelle und dem Prix Médicis. Zuletzt erschienen von ihm der Bestseller »Der Schneeleopard« und »Weiß«.

Zusammenfassung

»Tessons bestes Buch«, Libération – jetzt erstmals als Taschenbuch

Im Oktober 1812, Moskau steht in Flammen, beginnt der verlustreiche und demütigende Rückzug Napoleons und seiner Truppen Richtung Heimat. Zweihundert Jahre später beschließt Sylvain Tesson mit Freunden, die Route der französischen Armee nachzufahren. Auf alten »Ural«-Motorrädern mit Seitenwagen reisen sie von Moskau aus 4000 Kilometer durch Eis und Schnee, queren wie Napoleon und seine Männer den Fluss Beresina, Schauplatz der berühmten Schlacht und Inbegriff der französischen Schmach, und erreichen schließlich nach Wochen Paris. Tessons Buch ist ein wunderbarer Reisebericht voller Humor, Nachdenklichkeit, Motorpannen und Wodka – eine großartige Lektüre nicht nur für alle, die von außergewöhnlichen Abenteuern träumen, sondern auch für alle Geschichtsinteressierte.

Das Buch war bisher erhältlich unter dem Titel »Napoleon und ich«.

Produktdetails

Autoren Sylvain Tesson
Mitarbeit Holger Fock (Übersetzung), Sabine Müller (Übersetzung)
Verlag Penguin Verlag München
 
Originaltitel Bérézina
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.06.2025
 
EAN 9783328112976
ISBN 978-3-32-811297-6
Seiten 224
Abmessung 119 mm x 188 mm x 20 mm
Gewicht 211 g
Illustration 2 SW-Abb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Frankreich, Russland, Reisen, Motorradtouren, Biografie, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Tatsachenberichte: Heldentum, Abenteuer, Überleben, Biographien, Seitenwagen, Motorradreise, jack kerouac, Bruce Chatwin, Motorrad Abenteuer, ural motorrad, Der Schneeleopard, in den wäldern sibiriens, russlandfeldzug napoleon, polen motorradreise, travel-memoir, motorradgespann, napoleon und ich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.