Fr. 41.90

Strafrechtliche Sanktionen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet. 
Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden. 
Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ausführliche Literaturverzeichnisse erleichtern die eigene Weiterarbeit.

Inhaltsverzeichnis

1 Die Aufgabe des Strafrechts in der Gesellschaft.- 2 Sinn und Zweck der Strafe.- 3 Strafarten.- 4 Strafzumessung.- 5 Maßregeln der Besserung und Sicherung.- 6 Wiedergutmachung.- 7 Nebenfolgen der Straftat.- 8 Die Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems.

Über den Autor / die Autorin

Bernd Meier
Jahrgang 1955, Studium von 1974 bis 1979 an der Universität Göttingen. Promotion 1983 mit einer empirischen Arbeit über die Strafzumessung bei Rückfalltätern. 1982 bis 1985 Referendariat im Bezirk des OLG Celle. 1991 Habilitation mit einer Untersuchung über die Kostenlast im Strafprozess und Verleihung der Lehrbefugnis für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. Seit 1992 Hochschullehrer an der Universität Hannover.

Zusammenfassung

Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet. 
Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden. 
Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ausführliche Literaturverzeichnisse erleichtern die eigene Weiterarbeit.

Produktdetails

Autoren Bernd-Dieter Meier
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2025
 
EAN 9783662704974
ISBN 978-3-662-70497-4
Seiten 487
Abmessung 155 mm x 23 mm x 235 mm
Gewicht 953 g
Illustration XVII, 487 S. 12 Abb.
Serie Springer-Lehrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Recht, Sanktionenrecht, strafen, Strafzumessung, Sanktionsforschung, Prison and Punishment, Criminal Law and Criminal Procedure Law, Sanktionsforschung (Pönologie) und Strafen, Maßregeln der Besserung und Sicherung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.