Fr. 32.00

Erste Begegnungen - Im Gespräch mit Anton Beck

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Adolf Muschg ist einer der ganz großen Namen der Schweizer Literatur. Neben Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt prägte er die Nachkriegsliteratur der Eidgenossenschaft und erhielt 1994 den bedeutendsten Preis der deutschsprachigen Literatur, den Büchner-Preis. Kurz vor Muschgs neunzigstem Geburtstag im Mai 2024 trifft der rund sechzig Jahre jüngere Journalist Anton Beck ihn das erste Mal, und in den kommenden Monaten folgen Gespräche über Muschgs Anfänge als Schriftsteller, sein politisches Engagement, sein Verhältnis zu Japan und zur Liebe. Vor allem erzählt Muschg von jenen Begegnungen mit Fritz Zorn, Max Frisch, Günther Grass und all jenen, die ihm zu dem machten, der er ist.

Über den Autor / die Autorin

Adolf Muschg, 1934 in Zollikon bei Zürich geboren, zählt zu den bekanntesten Schriftstellern der Schweizer Nachkriegsliteratur. Seine Romane Im Sommer des Hasen, Der Rote Ritter oder Sax sind zeitlose Klassiker, für die er mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, darunter der Georg-Büchner-Preis, der Grimmelshausen-Preis und zuletzt der Grand Prix de Littérature der Schweiz. Von 1970 bis 1999 war Muschg Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Zürcher ETH, von 2003 bis 2006 Präsident der Akademie der Künste Berlin.Anton Beck, 1996 in Liechtenstein geboren, wohnt in Zürich. Er studierte Germanistik sowie Skandinavistik und arbeitet als Journalist. Sein Debütroman #Jugend wurde 2017 ins Kroatische übersetzt, seine Kurzgeschichte Im Wattenmeer 2020 vom Literaturhaus Zürich zum Text des Monats gewählt. 2024 war er Stipendiat am Literarischen Colloquium in Berlin.

Zusatztext

»Adolf Muschg hat etwas zu sagen, und wie er es sagt, ist köstlich.« Berner Zeitung

Bericht

»Adolf Muschg hat etwas zu sagen, und wie er es sagt, ist köstlich.« Berner Zeitung

Produktdetails

Autoren Anton Beck, Adolf Muschg
Verlag Kampa Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.03.2025
 
EAN 9783311140566
ISBN 978-3-31-114056-6
Seiten 112
Abmessung 140 mm x 10 mm x 220 mm
Gewicht 218 g
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Literatur, Liebe, Japan, Schweiz, Swissness, Schriftsteller, Journalismus, Nachkriegsliteratur, Autor, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.