Fr. 22.90

Dreizehn ist meine Zahl

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ende der fünfziger Jahre: Die neunjährige Lilly schildert ihr Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten wehrt sie sich mit allen Mitteln gegen die Ungerechtigkeit in der Familie und die Zumutungen der Erwachsenenwelt. Dabei trifft die kindlich-magische Erlebniswelt auf die bigotte Moral einer Gemeinschaft, die von der örtlichen Kirche ebenso geprägt ist wie von den überlieferten schauerlichen Sagen.
Alice Schmid, inzwischen eine bekannte Schweizer Autorin und Filmemacherin, ist ein wuchtiger Erstling mit viel Liebe zum Detail gelungen, anrührend, beklemmend und von großer Glaubwürdigkeit. Eine tief berührende und wahrhaftige Geschichte, deren Witz und Feinfühligkeit lange nachklingen.

Über den Autor / die Autorin










Alice Schmid, 1951 in Luzern geboren, ist Filmemacherin und Autorin. Nach einem Sprachenstudium in Madrid und Perugia lernte sie an der New York Film Academy Drehbuchschreiben. Bekannt wurde sie mit ihrem Kinofilm Die Kinder vom Napf (2011); es folgten Das Mädchen vom Änziloch (2016) und Burning Memories (2021), für die sie mehrere Preise erhielt, u.a. einen Schweizer Filmpreis 2021.  Auch ihr literarisches Debüt, Dreizehn ist meine Zahl (2011, 2025), sorgte für Aufsehen. Ihr zweiter Roman Die hängende Säge wurde mit dem Zentralschweizer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet. Alice Schmid lebt im Entlebuch bei Luzern.

Zusammenfassung

Ende der fünfziger Jahre: Die neunjährige Lilly schildert ihr Leben in einem Dorf auf dem Berg Napf. Inmitten von Armut und harten, bäuerischen Sitten wehrt sie sich mit allen Mitteln gegen die Ungerechtigkeit in der Familie und die Zumutungen der Erwachsenenwelt. Dabei trifft die kindlich-magische Erlebniswelt auf die bigotte Moral einer Gemeinschaft, die von der örtlichen Kirche ebenso geprägt ist wie von den überlieferten schauerlichen Sagen.
Alice Schmid, inzwischen eine bekannte Schweizer Autorin und Filmemacherin, ist ein wuchtiger Erstling mit viel Liebe zum Detail gelungen, anrührend, beklemmend und von großer Glaubwürdigkeit. Eine tief berührende und wahrhaftige Geschichte, deren Witz und Feinfühligkeit lange nachklingen.

Zusatztext

»Alice Schmids Roman aus der Schweizer Provinz ist ein fabelhaftes Werk über das Kindsein in dunklen Jahren.« Lena Bopp / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Humor trägt schwarz, doch er trägt uns durch dieses Buch.« Liane Dirks / Deutschlandfunk

»Tradition ist bei Alice Schmid kein Zerrbild. Sie schafft es, in ihrem in klarer Sprache erzählten kleinen Roman eine Geschichte vom Heranwachsen, die ja die Vorgeschichte eines Ausbruchs aus dem Dorf sein dürfte, mit der Schilderung des Dorflebens zu verbinden.« Sebastian Hammelehle / Spiegel online

Bericht

»Alice Schmids Roman aus der Schweizer Provinz ist ein fabelhaftes Werk über das Kindsein in dunklen Jahren.« Lena Bopp / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Humor trägt schwarz, doch er trägt uns durch dieses Buch.« Liane Dirks / Deutschlandfunk

»Tradition ist bei Alice Schmid kein Zerrbild. Sie schafft es, in ihrem in klarer Sprache erzählten kleinen Roman eine Geschichte vom Heranwachsen, die ja die Vorgeschichte eines Ausbruchs aus dem Dorf sein dürfte, mit der Schilderung des Dorflebens zu verbinden.« Sebastian Hammelehle / Spiegel online

Produktdetails

Autoren Alice Schmid
Verlag Atlantis Zürich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.04.2025
 
EAN 9783715258065
ISBN 978-3-7152-5806-5
Seiten 176
Abmessung 125 mm x 10 mm x 205 mm
Gewicht 163 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Tradition, Bigotterie, auseinandersetzen, Kindheit in den Schweizer Bergen, Napfgebiet, Kindheit in den Fünfzigern, Kindheit in der Schweizer Provinz, Härten der Kindheit, Katholizismus und Protestantismus, Aufwachsen in den Schweizer Bergen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.