Fr. 30.50

In der Bucht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Erfrischend kalt funkelt das Meer in der Crescent Bay. Im Bungalow der Burnells kann man es an diesem Morgen durch das offene Fenster rauschen hören. Sobald das Familienoberhaupt Stanley Burnell das Haus verlässt, erwachen die Frauen der Familie erst richtig zum Leben. Während Stanleys Schwägerin Beryl mit der skandalösen Mrs. Kember ein Bad im Meer nimmt, liegt ihre Schwester Linda schläfrig im Garten und genießt die Abwesenheit ihrer Kinder, die irgendwo durch die Wiesen stromern. Und spätestens, als sich abends Schatten über das Haus legen, erweist sich die Idylle des Sommertags als trügerisch.Mit »In der Bucht« zeigt die beste Kurzgeschichtenautorin der Moderne ihr Können. Atmosphärisch, klug und präzise erzählt Mansfield lange vor der öffentlichen Debatte über Geschlechterrollen von »regretting motherhood« und anderen gesellschaftlichen Zwängen.

Über den Autor / die Autorin

Katherine Mansfield (1888-1923) wurde in Neuseeland als Kathleen Mansfield Beauchamp geboren, ging in England zur Schule und freundete sich dort später mit Virginia Woolf und D. H. Lawrence an. Sie starb mit nur 34 Jahren in Frankreich an Tuberkulose. Mansfield hinterließ Notizen, zahlreiche Briefe und 73 Erzählungen, die zu den besten ihrer Gattung gezählt werden.

Zusatztext

»Katherine Mansfield gehört zu den ganz wenigen, deren Werk ich immer wieder lesen möchte. Ihre Erzählungen treffen auch heute noch ins Mark.« – Nicole Seifert

Produktdetails

Autoren Katherine Mansfield
Mitarbeit Nicole Seifert (Übersetzung)
Verlag mareverlag
 
Originaltitel At the Bay
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.02.2025
 
EAN 9783866487291
ISBN 978-3-86648-729-1
Seiten 128
Abmessung 13 mm x 11 mm x 160 mm
Gewicht 134 g
Serie mare-Klassiker klein
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Familie, Erzählung, Kurzgeschichte, Neuseeland, Geschlechterrollen, Regretting Motherhood, Schreibende Frauen, Klassische Literatur, Gesellschaftsporträt, mare-Klassiker, Carme Riera, Klassikerinnen, Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899), Neuseeland / Aotearoa, patriarchale Strukturen, Constance Fenimore Woolson, Elinor Mordaunt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.