Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Noriko Morishita |
Mitarbeit | Charlotte Scheurer (Übersetzung) |
Verlag | Klett-Cotta |
Originaltitel | Neko To Issho Ni Irudakede |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 15.03.2025 |
EAN | 9783608966794 |
ISBN | 978-3-608-96679-4 |
Seiten | 256 |
Abmessung | 121 mm x 20 mm x 196 mm |
Gewicht | 288 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Freundschaft, Entspannung, Haustier, Inspiration, Japan, Japanisch, Japanische Literatur, Achtsamkeit, Katzen, Lebensfreude, Katzen als Haustiere, Familienleben, Sinnsuche, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Bezug zu Shintoisten und Gruppen des Shintoismus |
Kundenrezensionen
-
Kleine Katzenkunde der besonders liebevollen Art
Bereits die realistisch und äußerst ansprechend gestalteten japanischen Tuschezeichnungen auf dem Cover machen neugierig auf die Geschichte.
In ihrem Roman "Die Magnolienkatzen" beschreibt Noriko Morishita, wie sie sich als Mensch, der zufällig und eigentlich widerwillig zur Katzenliebhaberin wird, in ihrem Wesen verändert. Sie erkennt, dass das Glück nicht eingefordert werden kann.
Während der Regenzeit in Japan bringt eine Streunerkatze unter einem Magnolienstrauch auf ihrem Grundstück fünf Junge zur Welt. Da die äußeren Bedingungen für die Katzenfamilie sehr lebensfeindlich sind, bringt sie die kleinen Kreaturen bei sich im Haus unter. Nun beginnt die äußerst schwierige Suche nach tierliebenden Menschen, die diese Kätzchen und die Katzenmutter aufnehmen wollen. Noriko selbst lehnt es vehement ab, ihr Leben einem Haustier zu unterwerfen.
Da die Unterbringung der Katzen trotz aller Bemühungen zunächst nicht gelingen will, kümmern sie und ihre Mutter, die im selben Haus wohnt, sich zunächst widerwillig, dann zunehmend intensiv um die Katzenmutter und deren Nachwuchs. Durch genaues Beobachten der Tiere lernt Noriko viel über Verhaltensweisen und deren Bedeutung. Mit der Zeit schließt sie die Katzen immer mehr in ihr Herz, sodass sie am Ende die Katzenmutter und eines ihrer Kinder selbst behält, nachdem sie vier Kätzchen in liebevolle Hände abgeben konnte.
Das Ganze ist so liebevoll und anrührend beschrieben, dass man diesen Roman nur weiterempfehlen kann. Die Autorin spart jedoch nicht mit Kritik an der Praxis, unliebsam gewordene Haustiere einfach auszusetzen oder sie in überfüllten Tierheimen unterbringen zu wollen, was für diese ein qualvolles und freudloses Leben bedeutet. Ihren Hinweis, dass Streuner viel öfter sterilisiert werden sollten, müssten Staat und Tierliebhaber dringend beherzigen. -
für Katzenliebhaber
Noriko Morishita hat mit dem Buch "Magnolienkatzen" ein wirklich zauberhaftes Buch geschaffen - Katzenliebhaber werden auf jeden Fall begeistert sein, aber auch Menschen die sich noch nicht als Katzenliebhaber bezeichnen, könnten ihre Freude daran haben.
Das Cover ist toll - wunderschön illustriert und passt perfekt zum Buch.
Zwei Frauen nehmen ungeplanterweise eine Katzenmutter und ihre Kätzchen bei sich zu Hause auf - das Leben ändert sich dadurch extrem, das hätten die beiden Damen so nicht erwartet.
Das Buch ist sehr gefühlsintensiv geschrieben - toller Schreibstil, das ist wirklich besonders gelungen und hervorzuheben.
In dem Buch wird sehr berührend dem Leser nachgebracht wie Katzen bzw. eigentlich auch generell Tiere das eigene Leben bereichern können.
Ich würde es als Buch für die Seele bezeichnen und kann es absolut weiterempfehlen.
-
Katzenliebe
Der Roman DIE MAGNOLIENKATZEN von Noriko Morishita handelt von der Autorin Noriko, die durch Zufall zur Katzenmama wird.
Noriko hat sich gemeinsam mit ihrer Mutter gut zu Hause eingerichtet. Es fehlt ihr an nichts - lediglich eine leichte Schreibblockade stört sie. Als frühere Hundebesitzer haben weder Noriko noch ihre Mutter einen Bezug zu Katzen, misstrauen ihnen regelrecht.
Als dann aber unter dem vom verstorbenen Vater gepflanzten Magnolienbaum im Garten eine Katze fünf Kitten wirft, können Noriko und Mutter nicht anders und nehmen sie auf. Sie suchen sich Hilfe und nach und nach wächst ihre Zuneigung zueinander.
Dieser Roman ist für mich eine Liebeserklärung an Katzen. Die ganze Entwicklung der kleinen Kätzchen ist so liebevoll und detailliert beschrieben, dass man regelrecht dahinschmilzt und ebenfalls zum Katzenfan wird.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.