Fr. 81.00

Den Menschen vor Augen - Künstlerische Strategien seiner Darstellung in italienischen Zeichnungen 1450-1750

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zu den großen Errungenschaften neuzeitlicher Kunst zählt es, sich den Menschen vor Augen zu führen. In der Zeichnung entwickelten die Künstler Italiens neue Abbildstrategien. Arbeitete man im 15. Jahrhundert vor allem mit Silberstift und Feder, wurden bald neue Zeichenmittel gebräuchlich. Mit ihnen gelang es, den Menschen in seiner äußeren Erscheinung immer besser zu verstehen und in Bereiche der Empfindung und Gefühle vorzudringen. Exemplarisch wird aus dem reichen Münchner Bestand an Akt-, Gewand- und Kopfstudien von der Renaissance bis ins 18. Jahrhundert eine Auswahl von rund 100 Blättern vorgestellt. Sie zeigt, wie die Künstler verschiedener italienischer Kunstlandschaften und Epochen ihre Zeichenmittel wählten, um ein je individuell geprägtes Menschenbild zu vermitteln.
Blick ins Buch
Ausstellung Staatliche Graphische Sammlung München
23. Januar bis 13. April 2025

Über den Autor / die Autorin

Kurt Zeitler, curator responsible for early Italian and French art at the Staatliche Graphische Sammlung München since 1997, and deputy director since 2000. The focus of his work is on cataloguing the museum’s holdings, whereby he most recently published the catalogues VENEDIG. La Serenissima, and GRANDE DECORAZIONE.

Zusammenfassung

One of the major achievements of modern art has been the depiction of people. Italian artists developed new strategies in drawing to visualize people. While 15th-century artists worked mainly with silverpoint and pen, new drawing media soon emerged. They made it possible to better understand people and their outward appearance, and even to penetrate the realms of emotion and feeling. A selection of 100 sheets from the plentiful Munich collection of nude, garment, and head studies from the Renaissance to the 18th century is presented here. The works show how the artists of various Italian artistic regions and epochs chose their means of drawing to convey an individually characterised image of humanity.
Look inside
Exhibition Staatliche Graphische Sammlung Munich
January 23, until April 13, 2025


Bericht

",Den Menschen vor Augen' lenkt den Blick auf die Tradition, lässt aber zugleich erahnen, wie stark die Renaissance die visuelle Kultur bis heute beeinflusst und welche Impulse sie für das künstlerische Schaffen der Zukunft bereithält." (https://hypermade.com/de/magazin-literatur-buecher-den-menschen-vor-augen/ (02.03.2025))
***
"Zeitlers Auswahl-Katalog beleuchtet in anschaulicher und verständlicher Form das allzu oft nur der Fachwelt vorbehaltene Universum der Altmeisterzeichnung." (Dietmar Spengler in: https://www.sehepunkte.de/2025/03/40008.html (09.04.2025))

Produktdetails

Mitarbeit Graphische Sammlung München (Herausgeber), Staatliche Graphische Sammlung München (Herausgeber), Kurt Zeitler (Herausgeber)
Verlag Deutscher Kunstverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783422802483
ISBN 978-3-422-80248-3
Seiten 304
Abmessung 240 mm x 30 mm x 300 mm
Gewicht 1580 g
Illustration 150 col. ill.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kunst, Kunstgeschichte, Grafik, Mensch, Renaissance, Anatomie, Verstehen, Zeichnung, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Darstellung von Menschen, Körper, Kunst: Grundlagen und Techniken, Europäische Geschichte: Renaissance, Ausstellungskatalog, art, entdecken, Frühe Neuzeit, The arts: general issues, ART000000 ART / General, ART006000 ART / Collections, Catalogs, Exhibitions / General, Conservation, restoration & care of artworks, Anatomy, Anthropozentrismus, Drawing, graphic arts, Art techniques & principles, ART015000 ART / History / General, History of art & design styles: c 1400 to c 1600, Exhibition catalogues & specific collections, Staatliche Graphische Sammlung München, ART056000 ART / Conservation & Preservation, Prints & printmaking, Zeichnen und Zeichnungen, Drucke und Druckgrafik, Early modern history: c 1450/1500 to c 1700, Early Modern Period, ART028000 ART / Techniques / General, History of art & design styles: c 1600 to c 1800, Human figures depicted in art, Figurendarstellung, HIS037030 HISTORY / Modern / General, Zeichenmittel, HIS010020 HISTORY / Europe / Western, HIS037020 HISTORY / Renaissance, ART033000 ART / Techniques / Pen & Ink Drawing, ART015030 ART / European, ART024000 ART / Techniques / Printmaking, Exhibition catalog, ART050010 ART / Subjects & Themes / Human Figure, Gewandstudie, Staatliche Graphische Sammlung, ART034000 ART / Techniques / Pencil Drawing, ART052000 ART / Techniques / Life Drawing, Aktstudie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.