Fr. 64.00

Das Verbot der Embryonenspende in der Schweiz - Eine rechtliche Analyse des Verbots der Spende «überzähliger Embryonen» zu Fortpflanzungszwecken

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Im Rahmen der In-vitro-Fertilisation (IVF) werden üblicherweise mehrere Embryonen erzeugt, von denen ein bis zwei zur Herbeiführung einer Schwangerschaft in die Gebärmutter transferiert werden. Nicht sofort transferierte Embryonen können für spätere Versuche konserviert werden. Nach abgeschlossener Kinderwunschbehandlung sind möglicherweise noch konservierte Embryonen vorhanden, welche das Kinderwunschpaar nicht mehr verwenden kann oder will. In der Schweiz müssen diese „überzähligen Embryonen“ vernichtet werden. Die Embryonenspende, also die Spende von überzähligen Embryonen zu Fortpflanzungszwecken an andere Kinderwunschpaare, ist nach Art. 119 Abs. 1 lit. d BV und Art. 4 FMedG unzulässig. Das vorliegende Werk untersucht, weshalb die Embryonenspende verboten ist und ob insbesondere im Lichte der neuen Entstehungsmöglichkeiten überzähliger Embryonen («Zwölferregel») dieses Verbot reformiert oder sogar gänzlich aufgehoben werden muss.

Produktdetails

Autoren Valentina Christen-Zihlmann
Verlag Helbing & Lichtenhahn
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.11.2024
 
EAN 9783719048945
ISBN 978-3-7190-4894-5
Seiten 277
Abmessung 155 mm x 225 mm x 16 mm
Gewicht 402 g
Serien Gesundheitsrecht und Bioethik
Gesundheitsrecht und Bioethik/Droit de la santé et bioétique
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Recht, Bundesverfassung, Transplantationsgesetz, Fortpflanzungsmedizingesetz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.