Fr. 47.90

Online-Pfändung im Zusammenhang mit der Durchsetzung des Arbeitsrechts - Hauptkontroversen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Online-Pfändung als Mittel zur Befriedigung von Arbeitsgläubigern muss an die Grundsätze der Vollstreckung vor den Arbeitsgerichten angepasst werden. Die Justiz muss die Technologie zu ihren Gunsten nutzen, um mit den ständigen Veränderungen in der Gesellschaft Schritt halten zu können. Das Arbeitsrecht schützt die Arbeitnehmer; um jedoch eine wirkliche und zufriedenstellende juristische Dienstleistung zu erbringen, muss das Verfahrensrecht wirksam sein und seine Entscheidungen durchsetzen können. Auf der Suche nach dieser Effizienz bei der Vollstreckung des Arbeitsrechts hat sich die Online-Pfändung als ein Instrument herauskristallisiert, das von den Arbeitsrichtern eingesetzt wird, um in der Verfahrensphase der Strafvollstreckung Beträge, die auf Konten eingezahlt wurden oder für Geldanlagen bestimmt sind, zu sperren, freizugeben und zu beschlagnahmen, und zwar durch den Austausch von Informationen, der auf elektronischem Wege möglich ist. Als technologische Innovation zur Unterstützung der Justiz muss die Online-Pfändung den bereits bestehenden Regeln des nationalen Verfahrenssystems entsprechen, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der verfassungsrechtlichen Vorschriften und der für die Vollstreckung vor den Arbeitsgerichten geltenden Grundsätze.

Über den Autor / die Autorin










Ha conseguito una laurea in Geografia presso l'Università Federale di Rio Grande do Norte (2012), una laurea in Giurisprudenza presso l'Università Federale di Campina Grande (2012) e una specializzazione in Diritto della sicurezza sociale presso le Faculdades Integradas de Patos (2013). Attualmente è professore specialista presso l'Istituto di istruzione superiore Raimundo Sá.

Produktdetails

Autoren Rodrigo de Lima Leal
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.10.2024
 
EAN 9786208194253
ISBN 9786208194253
Seiten 68
Thema Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Familienrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.