Fr. 19.50

Den Tod belauscht man nicht - Schwedenkrimi | »Absolute Spitze!« Dagens Nyheter

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 26.06.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Ein schwedisches Idyll im heißen Sommer 1983, auf das dunkle Schatten fallen, als ein Kind verschwindet. Die verzweifelte Mutter engagiert eine gescheiterte Polizistin, die in der Nachbarschaft Nachforschungen anstellt - und mitten im sonnigen Paradies auf einen dunklen Abgrund stößt.
Schweden im Sommer 1983. Die gescheiterte Polizistin Ingrid Wolt versucht fern der schwedischen Hauptstadt den Neuanfang als Privatdetektivin. Sie kommt gerade zur rechten Zeit: Konnte bis vor Kurzem nichts die Idylle in der Kleinstadt Våmhus trüben, überschattet nun das unaufgeklärte Verschwinden eines Jungen das Leben. Die örtliche Polizei bleibt trotz Mangel an Beweisen überzeugt davon, dass der Junge ertrunken ist; die Mutter des Jungen will sich damit nicht abfinden und engagiert Ingrid, die in das enge Geflecht nachbarschaftlicher Beziehungen eindringt - und dabei immer tiefer in einen dunklen Abgrund gerät.
»Dieser Krimi ist einfach unfassbar gut - besser geht es nicht!« Smålandsposten
Ingrid Wolt ermittelt in folgenden Fällen:

  • Den Tod belauscht man nicht (Band 1)
  • Das Paradies verrät man nicht (Band 2)

Über den Autor / die Autorin










Ninni Schulman, geb. 1972, hat lange als Journalistin für schwedische Tageszeitungen gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Krimis sind in Schweden regelmäßig Top-5-Bestseller.
Nach dem großen Erfolg von Den Tod belauscht man nicht, Band 1 ihrer neuen Krimireihe, erscheint mit Das Paradies verrät man nicht nun der zweite Band um die Privatdetektivin Ingrid Wolt.


Zusammenfassung

Ein schwedisches Idyll im heißen Sommer 1983, auf das dunkle Schatten fallen, als ein Kind verschwindet. Die verzweifelte Mutter engagiert eine gescheiterte Polizistin, die in der Nachbarschaft Nachforschungen anstellt – und mitten im sonnigen Paradies auf einen dunklen Abgrund stößt.
Schweden im Sommer 1983. Die gescheiterte Polizistin Ingrid Wolt versucht fern der schwedischen Hauptstadt den Neuanfang als Privatdetektivin. Sie kommt gerade zur rechten Zeit: Konnte bis vor Kurzem nichts die Idylle in der Kleinstadt Våmhus trüben, überschattet nun das unaufgeklärte Verschwinden eines Jungen das Leben. Die örtliche Polizei bleibt trotz Mangel an Beweisen überzeugt davon, dass der Junge ertrunken ist; die Mutter des Jungen will sich damit nicht abfinden und engagiert Ingrid, die in das enge Geflecht nachbarschaftlicher Beziehungen eindringt – und dabei immer tiefer in einen dunklen Abgrund gerät.
»Dieser Krimi ist einfach unfassbar gut – besser geht es nicht!« Smålandsposten
Ingrid Wolt ermittelt in folgenden Fällen:

  • Den Tod belauscht man nicht (Band 1)
  • Das Paradies verrät man nicht (Band 2)

Zusatztext

»Absolute Spitze! Hier geht es ans Eingemachte der menschlichen Beziehungen, um das komplexe und sensible Beziehungsgeflecht einer ganzen Community, in der jede einzelne Begegnung enormen Einfluss auf den Gang der Dinge hat. «

Bericht

»Düstere Abgründe in der Idylle und eine starke Heldin mit Geheimnissen.« HÖRZU/Gong

Produktdetails

Autoren Ninni Schulman
Mitarbeit Susanne Dahmann (Übersetzung)
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 26.06.2025
 
EAN 9783455019520
ISBN 978-3-455-01952-0
Seiten 448
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Natur, Kindheit, Pubertät, Sommer, Geheimnis, Ferien, Schweden, Krimi, Coming-of-Age, Jugend, Nostalgie, Privatdetektivin, achtziger Jahre, Nachbar, Privatdetektiv, Nachbarschaft, Achtziger, Dalarna, Nervenkitzeln, ca. 1980 bis ca. 1989, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.