Fr. 28.90

Die Pädagogischen Lesungen der DDR in Bildern und Dokumenten aus ihrer Entstehungszeit - Ein Materialband

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In den vergangenen fünf Jahren wurde eine bislang wenig betrachtete Quelle zum DDR-Unterricht in einer zu diesem Zweck an der Universität Rostock etablierten Arbeitsstelle intensiv beforscht - die Pädagogischen Lesungen. Hierbei handelt es sich um ca. 9.500 überlieferte Aufzeichnungen von DDR-Pädagog:innen, in denen diese ihre Vorstellungen von guten Unterricht bzw. empfehlenswertem pädagogischem Handeln erläutern und anhand praktischer Erfahrungen plausibilisieren. Im Rahmen der Forschungsarbeiten und hierzu geführter Zeitzeug:innengespräche konnte die „Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen" auch eine Vielzahl neuer Quellen erschließen, die vertiefende Einblicke in die Vorgehensweise bei der Produktion, Selektion, Präsentation und Distribution Pädagogischer Lesungen gewähren. Ergänzend dazu wurde anhand von der Arbeitsstelle übergebenen Dokumenten ein bislang gänzlich unbekannter Prozess rekonstruiert: die Bemühungen um einen Erhalt des Formats Pädagogische Lesungen nach der Wende. Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl der im Rahmen dieser Forschungsarbeit neu erschlossenen Materialien und kontextuiert diese aus Sicht der Rostocker Forschungsgruppe.

Zusammenfassung

In den vergangenen fünf Jahren wurde eine bislang wenig betrachtete Quelle zum DDR-Unterricht in einer zu diesem Zweck an der Universität Rostock etablierten Arbeitsstelle intensiv beforscht - die Pädagogischen Lesungen.
Hierbei handelt es sich um ca. 9.500 überlieferte Aufzeichnungen von DDR-Pädagog:innen, in denen diese ihre Vorstellungen von guten Unterricht bzw. empfehlenswertem pädagogischem Handeln erläutern und anhand praktischer Erfahrungen plausibilisieren.

Im Rahmen der Forschungsarbeiten und hierzu geführter Zeitzeug:innengespräche konnte die „Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen" auch eine Vielzahl neuer Quellen erschließen, die vertiefende Einblicke in die Vorgehensweise bei der Produktion, Selektion, Präsentation und Distribution Pädagogischer Lesungen gewähren. Ergänzend dazu wurde anhand von der Arbeitsstelle übergebenen Dokumenten ein bislang gänzlich unbekannter Prozess rekonstruiert: die Bemühungen um einen Erhalt des Formats Pädagogische Lesungen nach der Wende.

Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl der im Rahmen dieser Forschungsarbeit neu erschlossenen Materialien und kontextuiert diese aus Sicht der Rostocker Forschungsgruppe.

Produktdetails

Mitarbeit Clemens Decker (Herausgeber), Kristina Koebe (Herausgeber), Tilman von Brand u a (Herausgeber), Katja Koch (Herausgeber der Reihe), Tilman von Brand (Herausgeber der Reihe)
Verlag WBV Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.11.2024
 
EAN 9783763976638
ISBN 978-3-7639-7663-8
Seiten 108
Abmessung 155 mm x 230 mm x 8 mm
Gewicht 233 g
Serie Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

DDR, Materialband, Pädagogischen Lesungen, Weiterbildungsinstrument

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.