Fr. 96.00

Einführung in die Erkenntnistheorie von der Neuzeit bis zur Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erkenntnistheorie gehört zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Sie beschäftigt sich mit Fragen, die uns weder in anderen Wissenschaften noch im Alltagsleben völlig gleichgültig sein können: Was können wir erkennen? Woran müssen wir zweifeln? Wie kommen wir überhaupt zu Erkenntnissen? Wie erkennen wir uns selbst? Bis in die Gegenwart hinein behält sie so ihre Bedeutung innerhalb der Philosophie und über sie hinaus. Anhand von Darstellungen zu "klassischen" Autoren (Descartes, Locke, Hume, Kant, Hegel) und einer systematischen Auseinandersetzung mit erkenntnistheoretischen Grundthemen erläutert diese Einführung zentrale Fragestellungen. Jens Rometsch forscht und lehrt an der Universität Bonn.

Produktdetails

Autoren Jens Rometsch
Verlag Alber
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783495991596
ISBN 978-3-495-99159-6
Seiten 298
Abmessung 135 mm x 20 mm x 215 mm
Gewicht 406 g
Serien Alber Philosophie
Alber-Reihe Philosophie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Wissen, Philosophie, Überzeugung, Platon, Erkenntnis, Empirismus, Rationalismus, Skeptizismus, N3-Rabatt, Theoretische Philosophie, Kant, Descartes, Locke, Hegel, Hume, Epistemology, Wissensquellen, Wahrnehmungswissen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.