Fr. 26.90 Fr. 30.90

Einfach Literatur - Eine Einladung | Lese-Empfehlungen vom Antiquar und Tik-Tok-Star

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der neue Literaturverführer / bekannt als @buchantiquariat_willbrand auf Instagram und TikTok
»Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?« »Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?« Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus - gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller:innen und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte. »Einfach Literatur« ist eine Einladung, sich mit der Weltliteratur zu beschäftigen - klug und unterhaltsam.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, war gelernter Buchhändler und Antiquar. Anfang der 1960er-Jahre war er Lehrling in der Kölner Buchhandlung Witsch. Über zwanzig Jahre führte er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat in der Nähe der Universität zu Köln. Im März 2024 startete Klaus Willbrand gemeinsam mit seiner guten Freundin Daria Razumovych eigene Kanäle auf Instagram und TikTok - mit überraschend großem Erfolg.
Daria Razumovych, geboren 1991 in Dnipro, ist Digitalberaterin und freie Lektorin. Klaus Willbrand lernte sie vor einigen Jahren zufällig auf einem Kölner Antikmarkt kennen. Die Idee und Initiative für den Social-Media-Auftritt des Antiquariats stammt von ihr.


Zusammenfassung

Der neue Literaturverführer / bekannt als @buchantiquariat_willbrand auf Instagram und TikTok
»Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?« »Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?« Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller:innen und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte. »Einfach Literatur« ist eine Einladung, sich mit der Weltliteratur zu beschäftigen – klug und unterhaltsam.

Zusatztext

eine würdige Hommage an den Menschen und Leser Klaus Willbrand

Bericht

Mit seinem Buch unterstreicht er ein letztes Mal, dass für die Literatur am Ende nur ein Gesetz gilt: das der guten Geschichte. Josef Wirnshofer Süddeutsche Zeitung 20250707

Kundenrezensionen

  • Welt der Literatur

    Am 29. Juni 2025 von crass geschrieben.

    Das Cover ist wunderbar gelungen, einfach gehalten mit Raum für Interpretationen - es passt einfach perfekt in das Gesamtbild des Buches - alles im Einklang.

    Klaus Willbrand, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, er ist Antiquar. In diesem Buch, seinem ersten Buch, handelt es von seiner Leserbiographie und er spricht Empfehlungen aus. Es ist einfach so besonders geschrieben, mir persönlich fehlen die Worte um es richtig zu beschreiben.
    Es ist kein starres Sachbuch, sondern das Buch wird auf sehr persönliche Weise geschrieben.
    Klaus Willbrand und Daria Razumovych, die Figuren, sind sehr authentisch skizziert, und sehr nahbar.

    Besonders spannend, fand ich die persönlichen Empfehlungen von Klaus Willbrand.
    Für Literatur- und BuchliebhaberInnen eine ganz große Empfehlung für dieses Buch - es ist etwas besonderes.

  • Wegweiser durch die Literatur

    Am 23. Juni 2025 von papilionna geschrieben.

    Ich kannte die Videos des Antiquariats Willbrand von Instagram, hatte aber überhaupt nicht mitbekommen, dass Klaus Willbrand im Januar verstorben ist. Umso mehr freue ich mich, dass ihm mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt wurde und sein weitreichendes Wissen verewigt wurde. Schade, dass er die Veröffentlichung nicht mehr erleben konnte.

    Wie man dem Klappentext entnehmen kann, macht das Buch keine Vorgaben, welche Bücher man gelesen haben "muss". Willbrand gibt natürlich persönliche Empfehlungen, bietet aber insgesamt einen Überblick und beleuchtet dabei auch Autor*innen, die weniger bekannt sind. Somit ist das Buch vielmehr eine Einladung, aber auch ein Wegweiser durch großartige Literatur.

    Dazwischen gibt es biografische Einschübe, in denen natürlich besonders Klaus Willbrands Beziehung zum Lesen und der Literatur im Mittelpunkt steht. Auch seine Freundschaft zu Ko-Autorin Daria Razumovych wird beschrieben und man kann sich nur vorstellen, wie bereichernd diese für beide Beteiligte gewesen sein muss.

    Klaus Willbrand wusste einfach, wovon er redet. Meine Leseliste ist durch die Lektüre dieses Buchs auf jeden Fall angewachsen!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.