Fr. 22.50

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen - Start der fantastischen Abenteuerreihe und New York Times-Bestseller für Kinder ab 10 Jahren (Die Archipel-Trilogie 1)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der preisgekrönte Bestseller aus Großbritannien: Außergewöhnliches Fantasy-Abenteuer voller Fabelwesen und Action ab 10 Jahren
»Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr!
Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist?

So actionreich und packend wie »Percy Jackson«, so episch und tiefgründig wie »Die unendliche Geschichte«. Mit dem Riesenerfolg von »Impossible Creatures« wird Katherine Rundell in Großbritannien und den USA als DIE neue Stimme in der Fantasy gefeiert. Ein hochwertig ausgestattetes Buch mit farbiger Landkarte und illustriertem Bestiarium!
»Es gab Tolkien, es gibt Pullman, und jetzt gibt es Katherine Rundell.« Michael Morpurgo
»Ich liebe Katherine Rundells Schreibstil.« Philip Pullman
Platz 1 auf der New-York-Times-Bestsellerliste!

Über den Autor / die Autorin

Katherine Rundell ist eine Bestsellerautorin. Ihre Kinderbücher haben in Großbritannien zahlreiche Preise gewonnen wie den Waterstones Children’s Book Prize, den Blue Peter Book Award und den Costa Children’s Book Award. Die Archipel-Trilogie ist ihre erste Fantasygeschichte. Der erste Band war in Großbritannien bereits 17 Wochen auf der Bestsellerliste.
Henning Ahrens lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er veröffentlichte diverse Lyrikbände sowie die Romane »Lauf Jäger lauf«, »Langsamer Walzer«, »Tiertage« und »Glantz und Gloria«. Für S. Fischer übersetzte er Romane von Richard Powers, Kevin Powers, Khaled Hosseini. Zuletzt erschien sein Roman »Mitgift«.

Zusammenfassung

Der preisgekrönte Bestseller aus Großbritannien: Außergewöhnliches Fantasy-Abenteuer voller Fabelwesen und Action ab 10 Jahren
»Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr!
Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist? 

So actionreich und packend wie »Percy Jackson«, so episch und tiefgründig wie »Die unendliche Geschichte«. Mit dem Riesenerfolg von »Impossible Creatures« wird Katherine Rundell in Großbritannien und den USA als DIE neue Stimme in der Fantasy gefeiert. Ein hochwertig ausgestattetes Buch mit farbiger Landkarte und illustriertem Bestiarium!
»Es gab Tolkien, es gibt Pullman, und jetzt gibt es Katherine Rundell.« Michael Morpurgo
»Ich liebe Katherine Rundells Schreibstil.« Philip Pullman
Platz 1 auf der New-York-Times-Bestsellerliste! 

Kundenrezensionen

  • Spannende Reise in eine magische Welt

    Am 12. März 2025 von Mxx geschrieben.

    Einer der beiden Hauptcharakter Christopher, ein bis zu diesem Tage normaler Junge, ist der auserwählte Hüter der Grenze zwischen der Menschenwelt und einer magischen Welt, dem Archipel. An dieser Grenze trifft er auf Mal, ein junges Mädchen aus der magischen Welt, und hilft ihr bei der Rettung aller Welten vor dem Bösen. Unterstützung finden sie von neuen Freunden und einer Vielzahl an magischen Geschöpfen und Kreaturen. Auf ihrer Reise haben sie viele spannende Aufgaben zu meistern und beweisen letztlich doch den unterschätzten Mut und Kampfgeist dieser jungen Menschen.
    Ein tolles und spannendes Buch zum eintauchen in eine wundervolle, magische Welt mit allerhand unglaublichen Wesen.
    Das Buchcover wirkt eher etwas zurückhaltend, das Buch ist jedoch eine Wucht. Eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne vom Besonderen und Mystischen träumen.

  • Das Schwinden der Glimourie

    Am 11. März 2025 von wonderland09 geschrieben.

    Gestaltung:
    -------------
    Als Hardcover ist das Buch ein echtes Schmuckstück im Regal. Die Titelschrift ist in leuchtendem Gold und die fantasievolle Zeichnung in blauen und roten Tönen ist wunderschön und macht neugierig. Im Innenteil erwartet den Betrachter vorne und hinten jeweils eine schön gestaltete, historisch aussehende Karte des Archipels mit magischen Wesen am Rand. Ein Lesebändchen hätte das Gesamtbild noch perfektioniert, aber es ist auch ohne gelungen.
    Die Kapitel sind mit sprechenden Überschriften versehen und zu Beginn ist ein Bild des Casapasarans von Mal (eine Art Kompass), der in immer eine andere Richtung zeigt. Es ist wie eine Navigation durch die Geschichte: Schöne Idee!

    Inhalt:
    -------------

    "Es gibt Sätze, die alles verändern können. Auf Anhieb denkt man an: Ich liebe dich, ich hasse dich, ich bin schwanger, ich sterbe, leider steht unser Land im Krieg. Die Worte, die für die allergrößten Wunder und das allerschlimmste Chaos sorgen können, lauten jedoch: »Ich brauche deine Hilfe.»".
    (S. 80)

    Christopher Forrester ist ein Junge in London, der die Ferien bei seinem Großvater Frank Aureate verbringt, der außerhalb der Stadt in einem Wald wohnt. Christopher darf sich dort frei bewegen, nur einen bestimmten Hügel darf er nicht besteigen. Aber neugierig, wie Kinder sind, tut er es doch und landet im Abenteuer seines Lebens! Denn oben ist ein See, in dem ein Greif zu ertrinken droht. Als Christopher ihn rettet, begegnet er dem Mädchen Mal Arvorian, die mit Hilfe ihres Mantels fliegen kann. Sie stammt aus dem Archipel, einer Welt voller Inseln, die für Normalsterbliche verborgen sind, damit sich dort ungestört magische und mystische Wesen aufhalten und vermehren können. Doch diese Welt ist in Gefahr, denn ihre Lebensenergie, die Glimourie schwindet. Die Wesen im Archipel verhalten sich ungewöhnlich und viele sterben. Aber auch Mal ist in Gefahr, denn ein Mörder hat es auf sie abgesehen. Auf ihrer Reise durch das Archipel lernen sie neue Freunde und Mals Geheimnis kennen. Werden sie es schaffen, das Archipel zu retten?

    Mein Eindruck:
    -------------

    »Vor Zeiten, unsere Inseln waren noch nicht verborgen, sind die Menschen oft zwischen dem Archipel und den Kontinenten gereist»«, sagte Naravirala, »aber auf beiden Seiten herrschte Unverständnis. Reisenden wurde nie geglaubt - vor allem, wenn sie windzerzaust und verstört nach Hause zurückkehrten und ihre Zunge nicht mehr unter Kontrolle hatten.«
    Sie ließ ihren Blick zu Christopher zucken. »Hier im Archipel glauben nicht ganz Wenige, die Geschichte von Heinrich VIII. sei eine Metapher oder Parabel - eine Warnung an kleine Mädchen, sich nicht mit Königen einzulassen. Und eure Panther, eure Igel, eure Giraffen, eure Schwalben, nun, diese Geschöpfe klingen für uns genauso mythisch und frei erfunden wie unsere Einhörner für euch.« Sie entblößte ihren Gaumen und bleckte die Zähne. »Ihr Menschen solltet achtgeben, dass all diese Tiere nicht tatsächlich zu Mythen werden.« (S. 206)

    Das Cover sowie die Beschreibung und der Vergleich mit "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende klangen vielversprechend. Klasse fand ich auch das bebilderte Glossar, das "Bestiarium des Hüters", in dem die wichtigsten magischen Wesen kurz und mit einer Portion Humor vorgestellt wurden. Von mir aus hätten es gerne noch ein paar mehr sein können.
    Die Erzählart ist sehr spannend. Besonders zu Beginn wird in kurzen Kapiteln abwechselnd der Teil von Christopher mit der parallelen Welt von Mal erzählt, bis die beiden schließlich aufeinandertreffen. Insgesamt wechseln sich actionreiche mit ruhigen, humorvollen Passagen ab. So werden viele Kampfszenen und Verwundungen sehr detailreich beschrieben, was ich für Kinder ab 10 Jahren nur bedingt geeignet finde. Aber durch die Unterbrechung mit oft trockenem Humor werden diese Momente erträglicher gemacht. Als Erwachsener hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Lediglich das Ende kon

  • Ein fabelhafter Auftakt einer neuen Jugend-Fantasy-Buchreihe im maritimen Setting

    Am 27. Februar 2025 von Frechdachs geschrieben.

    Die Vorschusslorbeeren zu Katherine Rundells aktuellem internationalem Fantasybestseller "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" haben mich persönlich sehr neugierig gemacht. Wird die Autorin doch über den grünen Klee gelobt und sogar mit den Koryphäen Tolkien und Pullman verglichen. Beide genannten Autoren sind für mich keine Unbekannten und stehen für mich persönlich für richtig gute Fantasyunterhaltung. Kann Rundells Werk dort dann wirklich mithalten?

    Die Ausstattung zum Buch stimmte mich bereits sehr froh. Mit einer Karte, um das turbulente Geschehen während dem Lesen besser zu verfolgen sowie einem anfänglichen Überblick zu den fabelhaften Wesen (inklusive Illustrationen) ist das Buch von aller Anfang bestens gerüstet.

    Die Stilistik Rundells selbst lädt dazu ein sich bereits zu Beginn fallen zu lassen und sehr eng mit den beiden Hauptprotagonisten auf Tuchfühlung zu gehen. So stolpert man dann fast, wie Christopher im Buch, in ein rasantes maritimes Abenteuer.

    Mal und Christopher bilden das Duo, das sich sehr schnell anfangs im Buch findet. Beide Charakteren sind zwar schnell greifbar, ich hätte mir allerdings dann hier und dort noch mehr Details zu ihren Hintergründen gewünscht. Dies würde auch der abenteuerlichen Erzählung noch mehr Tiefgang geben.

    Teilweise kommt mir dieser Band vor wie ein Prequel. Dies macht allerdings der durchweg spannenden Story keinen wirklichen Abbruch.

    Die bereits zuvor genannten Vorschusslorbeeren sowie die Vergleiche mit renommierten Fantasyautoren kommen daher nicht von ungefähr und Rundell kann sich schon mit den Werken von Pullman messen lassen. An einen Tolkien kommt die Autorin allerdings dann nicht ganz ran. Aber dies hatte ich ehrlich gesagt auch so nicht wirklich erwartet. Am ehesten ist das vorliegende Werk wohl mit Pullmans "His Dark Materials"-Büchern und der Narnia-Buchreihe von Lewis vergleichbar.

    Alles in allem bietet sich hier eine neue maritime Fantasywelt, die entdeckt werden möchte. Für mich persönlich bot das Werk richtig gute Unterhaltung, bei der man von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebert.

  • Phantastische Tierwesen in freier Wildbahn

    Am 27. Februar 2025 von Tibi & Bina geschrieben.

    Das Mädchen Mal und der Junge Jonathan leben buchstäblich in verschiedenen Welten, aber haben doch einiges gemeinsam: Beide sind (Halb-)Waisen, beide sind anders.
    Jonathan in London zieht, seit er klein ist, Tiere aller Art magisch an. Das führt immer wieder zu, von außen betrachtet, skurril anmutenden Situationen, etwa wenn er im Kinderzimmer Besuch von Krähen bekommt oder auf der Parkbank von Eichhörnchen umringt wird.
    Mal lebt im Archipel, einem verborgen Ort, an den sich die Fabelwesen dieser Welt zurückgezogen haben. Doch mit ihrem Mantel kann sie fliegen und ist selbst dort noch ein wenig besonderer als der Rest. Dies und ihr Haustier, der junge Greif Gelifen, bringen sie in tödliche Gefahr.
    Als sich die Welten der beiden Teenager begegnen, ist dies der Beginn eines rasanten Abenteuers. Gemeinsam mit Jonathan tauchen wir dabei immer tiefer in die bedrohte Welt voller Magie und faszinierender mythologischer Kreaturen ein.
    Letztere werden in einem kleinen vorangestellten, illustrierten "Bestiarium" witzig und hilfreich vorgestellt.

    Durch kurze Kapitel, die fast ausnahmslos mit Cliffhängern enden, einem rasanten, gut lesbaren Schreibstil und jeder Menge, teils schwarzem, Humor entsteht eine Sogwirkung, die die Leser:innen vom Anfang bis zum viel zu frühen Ende in den Bann und hinein ins Abenteuer zieht.
    Man darf auf die weiteren Bände der Reihe und sicherlich eine baldige Verfilmung gespannt sein.

  • Eigenwilliger Erzählstil

    Am 14. Februar 2025 von Anno geschrieben.

    Versteckt vor unseren Augen existiert ein Ansammlung von Inseln. Die Magie, stammend aus einem dort wachsenden Baum schirmt sie vor der Außenwelt ab. Diese Inselgruppe wird Archipel genannt und beherbergt die erstaunlichsten Kreaturen. Außenweltler glauben, sie der Sagenwelt zugehörig, doch es gibt sie wirklich. Aber die Magie schwindet und mit ihr die Tiere.

    „Mal“ ist ein Mädchen aus dem Archipel, etwas wunderlich, ja. Und Besitzerin eines fliegenden Umhangs. Warum aber sie sich plötzlich einem Mörder gegenüber sieht, der nicht nur ihre Tante tötet, sondern sich auch an ihre Fersen heftet um auch ihr eigenes Leben zu beenden, ist ihr schleierhaft. Und doch flüchtet sie- mit Christopher, dem Spross des Hüters und dem letzten der Greifen. Bald aber wird aus ihrer Reise weit mehr als eine Flucht vor dem Tod. Selbst die Existenz der Inseln scheint in Gefahr.

    Die Handlung ist abenteuerlich und aufregend und die Wesen auf die die Kinder auf den verschiedenen Inseln treffen, wirklich sagenhaft (um sie einzuordnen war mir nicht wenige Male das im Buch abgedruckte Bestiarium sehr hilfreich). Beschrieben wird die Geschichte jedoch aus einem eher beobachtenden Blickwinkel, sie nutzt kurze Sätze, enthält aber auch kleinere Zeitsprünge und hin und wieder etwas dürftige Umschreibungen. Erzählungen in der ersten Person liegen mir selbst da deutlich mehr. Der dadurch erleichtere Zugang zu Personen und ihrer Gedankenwelt vermisste ich hier. Sie und auch die Magie der Inseln blieben für mich nur schwer greifbar und es blieb ein Gefühl der Oberflächlichkeit zurück.
    Überraschender Weise aber teilte mein Kind meine Gedanken bezüglich des Schreibstils nicht. Es las das Buch mit Begeisterung und großem Interesse an den Figuren und der Magie. Von einer entsprechenden Minderung meiner Bewertung, wie ich die ursprünglich angedachten hatte, sehe ich daher ab.

    Kurzum: der Schreibstil des Buches ist Geschmacksache, das Abenteuer aber recht abwechslungsreich und die Magie außergewöhnlich. Am besten selbst mal reinlesen und entscheiden…

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.