Fr. 33.50

Claudines Elternhaus - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Man bewundert an Colette eine Lebendigkeit, die es bei keinem männlichen Schriftsteller gibt.« Simone de BeauvoirColette ist unvergleichlich. Die Frau, die heute neben Flaubert und Proust steht, beginnt als Enfant terrible: Ihre provozierenden »Claudine«-Romane veröffentlicht der Ehemann unter seinem Namen; später sorgt ihr freizügiges Leben für Skandale. In »Claudines Elternhaus« schreibt Colette ihre eigene Geschichte: Kindheit und Jugend in dem kleinen burgundischen Dorf, eine zärtliche, ironische Hommage an Eltern, Geschwister, an Handwerker, Honoratioren, Schulkameraden und nicht zuletzt die geliebten Tiere. »Claudines Elternhaus« erzählt davon, wie ein kleines Mädchen zu Colette wird - das wunderbare Selbstporträt einer großen Schriftstellerin.

Über den Autor / die Autorin

Colette, geboren 1873 in Saint-Sauveur-en-Puisaye/Burgund, gestorben 1954 in Paris, zählt zu den größten Schriftstellerinnen Frankreichs, führte ein bewegtes Leben und hinterließ ein umfangreiches Werk, das in die Bibliothèque de la Pléiade aufgenommen wurde. Als erste Frau in Frankreich wurde sie mit einem Staatsbegräbnis geehrt.Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.

Zusatztext

"Eine fulminant poetische Verschmelzung von Dichtung und Wahrheit!" Regina Heider, Nürnberger Nachrichten, 02.04.25

"Fulminant neu übersetzt ... 'Claudines Elternhaus' ist eine unverstellt nostalgische, nie aber sentimentale Hommage an das Landleben im Burgund." Klaus Nüchtern, Falter, 26.03.25

"Ein Glücksfall" Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost, 22.02.25

Bericht

"Eine fulminant poetische Verschmelzung von Dichtung und Wahrheit!" Regina Heider, Nürnberger Nachrichten, 02.04.25 "Fulminant neu übersetzt ... 'Claudines Elternhaus' ist eine unverstellt nostalgische, nie aber sentimentale Hommage an das Landleben im Burgund." Klaus Nüchtern, Falter, 26.03.25 "Ein Glücksfall" Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost, 22.02.25

Produktdetails

Autoren Colette
Mitarbeit Elisabeth Edl (Nachwort), Elisabeth Edl (Übersetzung)
Verlag Paul Zsolnay Verlag
 
Originaltitel La Maison De Claudine
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.02.2025
 
EAN 9783552075016
ISBN 978-3-552-07501-6
Seiten 176
Abmessung 133 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 284 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Frau, Kindheit, Frankreich, Klassiker, Marcel Proust, Neuübersetzung, Simone de Beauvoir, eintauchen, Pléiade, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899), Académie francaise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.