Fr. 75.00

Auswirkungen des BEPS-Projekts der OECD auf die Steuerordnung der Schweiz: Umsetzung des Aktionspunkts 5

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Die OECD rief das BEPS-Projekt ins Leben, um die aus ihrer Sicht schädlichen Steuervermeidungspraktiken der multinationalen Unternehmen wie Amazon oder Google zu bekämpfen. Deswegen und um - nach eigenen Angaben - eine transparentere und fairere internationale Steuerlandschaft zu erbauen, entwickelte die OECD einen Aktionsplan mit insgesamt 15 Massnahmen, welche dem Phänomen «Base Erosion and Profit Shifting» (auf Deutsch «Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung») entgegenwirken sollten.
Die Schweiz sprach sich hingegen stets für die Souveränität bei der Steuererhebung und den Steuerwettbewerb aus, als Schutz vor übermässigen Eingriffen des Staates in die Eigentumsgarantie. Den kantonalen Steuerwettbewerb und einige kantonale Steuerregimes der Schweiz betrachtete die OECD ebenfalls als Mitursache für «race to the bottom», weswegen auch diese mithilfe des BEPS-Projekts verhindert werden sollten. Diese Bestrebungen der OECD stellen die Schweiz vor grosse Herausforderungen und tangieren mehrere ihrer Besteuerungs- und Verfassungsgrundsätze.
Die Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Massnahmen des BEPS-Projekts der OECD und den neusten internationalen Entwicklungen im Steuerrecht auseinander. Sie untersucht die juristischen Auswirkungen des Aktionsplanes der OECD auf das Schweizer Rechtssystem, würdigt die Umsetzung der OECD-Vorgaben seitens Schweizer Regierung und zeigt auf, wie die Schweiz angesichts ihrer Verfassung und der gesetzlichen Grundlagen andere, praktikable und verfassungskonforme Lösungen entwickeln kann.
Dabei wird der Aktionspunkt 5 (Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken) als Mindeststandard in den Gesamtzusammenhang der verschiedenen BEPS-Massnahmen eingebettet und insbesondere die Zwei-Säulen-Lösung (Two-Pillar-Solution), welche die Einführung einer Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen bezweckt, dargestellt.

Produktdetails

Autoren Olga Uehlinger
Verlag sui generis Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.11.2024
 
EAN 9783907297582
ISBN 978-3-907297-58-2
Seiten 330
Abmessung 150 mm x 220 mm x 30 mm
Gewicht 600 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

OECD, Steueroasen, Doppelbesteuerungsabkommen, Base Erosion and Profit Shifting, Hinzurechnungsbesteuerung, Mindestbesteuerung, BEPS-Aktionsplan, Steuertransparenz, Gewinnverschiebungen, Substanzbasierte Besteuerung, schädliche Steuerpraktiken, internationaler Informationsaustausch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.