Fr. 27.90

Botschaft an die Zukunft, m. Cassette - Gesammelte Sprechtexte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

«Auditive Poesie» nennt Gerhard Rühm «alle jene poetischen Produkte, in denen Sprachklang und Artikulation bewusst mitkomponiert wurden, konstituierende Bestandteile des Textes sind».
«Sprechtexte» sind zum unmittelbaren Vortrag bestimmt. Wortklang, etwa im gereimten Gedicht, ist ein altes poetisches Mittel, das schon beim Lesen sinnfällig wird und damit auch visuelle Qualität gewinnt. Ein «Sprechtext» jedoch «muss über den mitkomponierten Sprachklang hinaus eine Information vermitteln, die überhaupt erst durch die akustische Realisation des Textes rezipierbar wird». Die Differenzierung des Wortes in seinem Ausdruck wie in seiner Bedeutung geschieht durch den musikalischen Ausdrucksgestus der Stimme - Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und Sprechtempo. Die reine Lautdichtung, die in Rühms «Sprechtexten» immer wieder aufscheint, markiert einen Extremfall «auditiver Poesie».
Rühms «gesammelte Sprechtexte» werden erstmals präsentiert in der dafür besonders sinnvollen Kombination von Buch und Kassette. Hörbares und Lesbares bilden so eine ideale Ergänzung zum Verständnis der Texte als «poetisches Ereignis».
Zahlreiche Texte in diesem Band sind Erstveröffentlichungen.

Über den Autor / die Autorin

Gerhard Rühm, 12. 2. 1930 Wien. Der Sohn eines Mitglieds der Wiener Philharmoniker bereitete sich zunächst auf eine Musikerlaufbahn vor und studierte Klavier und Komposition, wandte sich dann aber im Rahmen der von ihm mitbegründeten 'Wiener Gruppe' der Literatur zu. 1964 zog er nach Berlin, 1972 übernahm er eine Professur für Graphik an der Kunsthochschule in Hamburg. Seit 1975 lebt er in Köln und Hamburg.

Zusammenfassung

«Auditive Poesie» nennt Gerhard Rühm «alle jene poetischen Produkte, in denen Sprachklang und Artikulation bewusst mitkomponiert wurden, konstituierende Bestandteile des Textes sind».
«Sprechtexte» sind zum unmittelbaren Vortrag bestimmt. Wortklang, etwa im gereimten Gedicht, ist ein altes poetisches Mittel, das schon beim Lesen sinnfällig wird und damit auch visuelle Qualität gewinnt. Ein «Sprechtext» jedoch «muss über den mitkomponierten Sprachklang hinaus eine Information vermitteln, die überhaupt erst durch die akustische Realisation des Textes rezipierbar wird». Die Differenzierung des Wortes in seinem Ausdruck wie in seiner Bedeutung geschieht durch den musikalischen Ausdrucksgestus der Stimme – Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und Sprechtempo. Die reine Lautdichtung, die in Rühms «Sprechtexten» immer wieder aufscheint, markiert einen Extremfall «auditiver Poesie».
Rühms «gesammelte Sprechtexte» werden erstmals präsentiert in der dafür besonders sinnvollen Kombination von Buch und Kassette. Hörbares und Lesbares bilden so eine ideale Ergänzung zum Verständnis der Texte als «poetisches Ereignis».
Zahlreiche Texte in diesem Band sind Erstveröffentlichungen.

Produktdetails

Autoren Gerhard Rühm
Verlag Rowohlt, Hamburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1988
 
EAN 9783498057183
ISBN 978-3-498-05718-3
Seiten 340
Gewicht 520 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Lyrik, Dichter, Poesie, Einzelne Dichter, Sammlung, Wiener Gruppe, kassette, Sprechtexte, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.