Mehr lesen
»G. T. Karber ist mit Murdle eine Hommage an die Krimiform des Whodunit in kleinster, konzentrierter Form gelungen.« Florian Balke, F. A. Z.Eigentlich will sich Deduktiv Logico in seinem lang ersehnten Urlaub erholen ... aber gemordet (und ge-murdlet!) wird immer. Murdle ist zurück mit 100 neuen, humorvollen Logikrätseln mit Krimi-Twist. Untersuche die Hinweise, befrage die Zeugen und kombiniere, was das Zeug hält, um das Gitter zu vervollständigen und die Mörder zu fassen. Vollgepackt mit Illustrationen, Karten und geheimen Codes, ist Murdle das unverzichtbare Mitmachbuch für den heimlichen Spürhund in jedem von uns.
Über den Autor / die Autorin
G.T. Karber ist sowohl Super-Fan von Krimis als auch Informatiker. Er hat Murdle ursprünglich als Website konzipiert, die in nur wenigen Monaten bereits über 200.000 Spielerinnen und Spieler verzeichnete. Wie bei Sudokus und Kreuzworträtseln lassen sich aber auch MURDLES noch besser per Stift und Papier lösen. Wie gut, dass es nun diese Reihe gibt.Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München und übertrug unter anderem Hanya Yanagihara, Geoff Dyer, Nick Hornby, Michel Houellebecq, Marlon James, Charlie Kaufman und Barack Obama ins Deutsche. 2024 erhielt er für seine Arbeit den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis.
Zusammenfassung
»G. T. Karber ist mit Murdle eine Hommage an die Krimiform des Whodunit in kleinster, konzentrierter Form gelungen.« Florian Balke, F. A. Z.
Eigentlich will sich Deduktiv Logico in seinem lang ersehnten Urlaub erholen ... aber gemordet (und ge-murdlet!) wird immer. Murdle ist zurück mit 100 neuen, humorvollen Logikrätseln mit Krimi-Twist. Untersuche die Hinweise, befrage die Zeugen und kombiniere, was das Zeug hält, um das Gitter zu vervollständigen und die Mörder zu fassen. Vollgepackt mit Illustrationen, Karten und geheimen Codes, ist Murdle das unverzichtbare Mitmachbuch für den heimlichen Spürhund in jedem von uns.