Fr. 27.90
Nicolas Mathieu
Jede Sekunde
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Die sprachmächtige Geschichte einer obsessiven Leidenschaft. In seinem bisher persönlichsten Buch ruft Nicolas Mathieu uns auf, dem Leben das Maximum abzutrotzen.Ein Mann und eine Frau, nicht mehr ganz jung, angekratzt von den zermürbenden Routinen des Alltags - Arbeit, Familie, etwas Urlaub, so könnte das Leben dahingehen. Doch sie begegnen einander und Liebe erfasst sie mit der Kraft einer Naturgewalt. Sie sind zu überrascht, zu hungrig, um auch nur einen Moment zu zögern, und ab jetzt zählt jede Sekunde, in der sie zusammen sein können. Mit rückhaltloser Intensität schreibt Nicolas Mathieu die Chronik einer Leidenschaft, die alles andere in den Hintergrund drängt, und findet eine Sprache für das Begehren, das Glück der gestohlenen Stunden im Hotel, die Qual der Abwesenheit, die Eifersucht auf die "anderen" im Leben der Geliebten und schließlich den Schmerz der Trennung. Dieses Buch ist die mitreißende Huldigung eines Melancholikers an das Leben und, ja, die Liebe.
Über den Autor / die Autorin
Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman "Wie später ihre Kinder" gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman "Rose Royal" und zuletzt sein Roman "Connemara" (2022).Lena Müller lebt in Berlin. Ihre Übersetzungen von Shumona Sinhas Erschlagt die Armen! und Fiston Mwanza Mujilas Tram 83 wurden mit dem Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet.André Hansen übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen und lebt im Fläming. Seine Übersetzung von Mahir Guvens "Zwei Brüder" wurde mit dem Förderpreis des Straelener Übersetzerpreises der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Die sprachmächtige Geschichte einer obsessiven Leidenschaft. In seinem bisher persönlichsten Buch ruft Nicolas Mathieu uns auf, dem Leben das Maximum abzutrotzen.
Ein Mann und eine Frau, nicht mehr ganz jung, angekratzt von den zermürbenden Routinen des Alltags – Arbeit, Familie, etwas Urlaub, so könnte das Leben dahingehen. Doch sie begegnen einander und Liebe erfasst sie mit der Kraft einer Naturgewalt. Sie sind zu überrascht, zu hungrig, um auch nur einen Moment zu zögern, und ab jetzt zählt jede Sekunde, in der sie zusammen sein können. Mit rückhaltloser Intensität schreibt Nicolas Mathieu die Chronik einer Leidenschaft, die alles andere in den Hintergrund drängt, und findet eine Sprache für das Begehren, das Glück der gestohlenen Stunden im Hotel, die Qual der Abwesenheit, die Eifersucht auf die „anderen“ im Leben der Geliebten und schließlich den Schmerz der Trennung. Dieses Buch ist die mitreißende Huldigung eines Melancholikers an das Leben und, ja, die Liebe.
Zusatztext
»Nicolas Mathieus Ringen mit der Vergänglichkeit geht jeden an. Denn man hat bekanntlich nur ein Leben. Seine suchende, kompakte, die existentiellen Widersprüche herausarbeitende Prosa nimmt dieser Erkenntnis ihre Banalität. Mehr noch: Sie weckt auf.« Christoph Vormweg, Deutschlandfunk, 2.4.25
»Es geht darum das Leben mit all seinen besonderen, kostbaren Momenten festzuhalten und zu feiern.« Dorothee Meyer-Kahrweg, Hessischer Rundfunk, 4.4.25
»Jede Sekunde ist eine Instagrammatik des Lebens, ein zugleich poetisches wie höllisches Kaleidoskop der Existenz eines Melancholikers, der den Leerstellen in uns allen auf den Grund geht und furios daran erinnert, dass wir uns das Leben erobern müssen.« Thomas Hummitzsch, Galore 04/2025
»Stilistisch atemberaubend.« Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur, 29.03.2025
»Der Spagat zwischen dem Dithyrambischen und dem Deprimierenden gelingt dank einer Sprache, die unverbraucht, aber nie zwanghaft originell ist – dazu ist dieses bemerkenswerte Prosagedicht zu fest in der Lebenswirklichkeit verankert. Solange es Schreiber wie Nicolas Mathieu gibt, braucht man sich um die Zukunft der Literatur keine Sorgen zu machen.« Christoph Winder, Falter, März 2025
»Ein detailliertes, emotional fesselndes Porträt einer Generation. Denn Mathieu ist nicht nur ein genauer Analytiker, sondern auch ein wunderbarer Erzähler.« Barbara Beer, Kurier, 15.03.25
»Mich hat seit langem kein Buch mehr so angefasst, das Beste über Liebe, Kinder, Sommer, Freibäder, Älterwerden und Mannsein, das ich seit vielen Jahren in die Finger gekriegt habe, lakonisch, drastisch und atemberaubend schön und dicht.« Valentin Groebner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.10.2024
Bericht
»Nicolas Mathieus Ringen mit der Vergänglichkeit geht jeden an. Denn man hat bekanntlich nur ein Leben. Seine suchende, kompakte, die existentiellen Widersprüche herausarbeitende Prosa nimmt dieser Erkenntnis ihre Banalität. Mehr noch: Sie weckt auf.« Christoph Vormweg, Deutschlandfunk, 2.4.25 »Es geht darum das Leben mit all seinen besonderen, kostbaren Momenten festzuhalten und zu feiern.« Dorothee Meyer-Kahrweg, Hessischer Rundfunk, 4.4.25 »Jede Sekunde ist eine Instagrammatik des Lebens, ein zugleich poetisches wie höllisches Kaleidoskop der Existenz eines Melancholikers, der den Leerstellen in uns allen auf den Grund geht und furios daran erinnert, dass wir uns das Leben erobern müssen.« Thomas Hummitzsch, Galore 04/2025 »Stilistisch atemberaubend.« Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur, 29.03.2025 »Der Spagat zwischen dem Dithyrambischen und dem Deprimierenden gelingt dank einer Sprache, die unverbraucht, aber nie zwanghaft originell ist - dazu ist dieses bemerkenswerte Prosagedicht zu fest in der Lebenswirklichkeit verankert. Solange es Schreiber wie Nicolas Mathieu gibt, braucht man sich um die Zukunft der Literatur keine Sorgen zu machen.« Christoph Winder, Falter, März 2025 »Ein detailliertes, emotional fesselndes Porträt einer Generation. Denn Mathieu ist nicht nur ein genauer Analytiker, sondern auch ein wunderbarer Erzähler.« Barbara Beer, Kurier, 15.03.25 »Mich hat seit langem kein Buch mehr so angefasst, das Beste über Liebe, Kinder, Sommer, Freibäder, Älterwerden und Mannsein, das ich seit vielen Jahren in die Finger gekriegt habe, lakonisch, drastisch und atemberaubend schön und dicht.« Valentin Groebner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.10.2024
Produktdetails
Autoren | Nicolas Mathieu |
Mitarbeit | André Hansen (Übersetzung), Lena Müller (Übersetzung) |
Verlag | Hanser |
Originaltitel | Le ciel ouvert |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 18.03.2025 |
EAN | 9783446281752 |
ISBN | 978-3-446-28175-2 |
Seiten | 96 |
Abmessung | 132 mm x 12 mm x 210 mm |
Gewicht | 190 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Liebe, Kindheit, Sommer, Frankreich, Sohn, Eifersucht, Leidenschaft, Reisen, Lebensfreude, Hotel, Vater, Sehnsucht, entspannen, Affäre, Begehren, leichtlesen |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.