Fr. 37.90

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll - So macht Gärtnern gute Laune.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wo gibt's denn sowas: Ein Schrebergarten, in dem auch mal etwas schiefgehen darf und in dem Leidenschaft an erster Stelle steht? Hier! Und damit willkommen im kleinen Horrorgarten mit Anja Klein! Als reichweitenstarke Influencerin (@derkleinehorrorgarten) und SPIEGEL Bestseller Autorin bringt sie Schwung in die Garten-Szene und zeigt, dass Gärtnern auch ganz ohne Perfektionismus funktioniert. In diesem Buch nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf einen persönlichen Spaziergang durch ihre grüne Oase. Ganz privat und ehrlich erzählt sie Anekdoten, gibt praktische Tipps und inspiriert zu kreativen DIY-Projekten und Rezepten. Bebildert mit Fotografien von Andreas Lauermann ist dieses Buch zudem auch ein optischer Augenschmaus und sollte in keinem Bücherregal fehlen.

Produktdetails

Autoren Anja Klein
Mitarbeit Peter Hoffmann (Illustration), Andreas Lauermann (Illustration)
Verlag Kosmos (Franckh-Kosmos)
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.03.2025
 
EAN 9783440180754
ISBN 978-3-440-18075-4
Seiten 192
Abmessung 190 mm x 253 mm x 23 mm
Gewicht 608 g
Illustration 225 Farbfotos, 8 Farbabb.
Themen Ratgeber > Natur > Garten

Kosmos, Gartengestaltung, Kompost, Gemeinschaftsgarten, Küchengarten, Gärtnern: Obst & Gemüse, Gärtnern: Ratgeber für Pflanzen und Pflege, Gärtnern, Gartentipps, Pflanzen, Gartendeko, Schrebergärten / Gemeinschaftsgärten, Schrebergarten, entdecken, Gartengeschichten, Grüne Oase, Gartenidee, organischer Anbau, Ökologisches Gärtnern, Ökologisches Gärtnern, nachhaltiger Anbau, Gartenkpche

Kundenrezensionen

  • Nice to have

    Am 26. Januar 2025 von Anno geschrieben.

    Gartenbuch, Lifestyle- oder Kochbuch? Was ist es denn nun? Ich denke ein Mix als allem.
    Doch als reinen Ratgeber für die Gartenpflege sehe ich dieses Buch nicht. Die Autorin Anja Klein stellt in diesem Buch explizit IHREN Garten vor, spricht über die eigenen Einstellungen und liefert eine Hand voll Rezepte. Detailierte Informationen, die mir selbst bei der Umsetzung helfen, erkenne ich darin jedoch nicht. Es ist nett zu lesen ja, aber mehr auch nicht. Pflanzenportraits werden z.B. nur angerissen und enthalten nur wenig Informationen zu Anbau, Aussaat und co. Genauso oberflächlich wird die Gartengestaltung abgehandelt. Wer gewillt ist etwas aus diesem Buch selbst umzusetzen benötigt zusätzlich noch Informationen aus anderen Quellen. Auch die Hochrechnung ob Gemüseanbau sich lohnt hinkt in meinen Augen sehr.
    Für mich ist „Blumen, Kohl & Rock‘n‘Roll“ ein nice to have, mehr aber leider nicht.

  • Potpourri

    Am 24. Januar 2025 von Gavroche geschrieben.

    Ein toller Buchtitel und auch wenn ich keinen Schrebergarten, sondern einen kleinen Hausgarten besitze, war ich neugierig. Denn ich finde es gut, wenn mal "etwas schief gehen darf" und ich habe auch nicht immer so viel Zeit für den Garten. Darum mag ich die unkomplizierten Vorschläge, zum Beispiel, den Lavendel nur einmal im Jahr zu schneiden.
    Allerdings steckt auch in Anjas Garten superviel Arbeit, auch wenn die Autorin es gerne immer wieder runterspielt. Aber dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen und mir vor allem angeschaut. Neben tollen Fotos gibt es auch viele Illustrationen. Immer wieder Tipps und auch mal ein Rezept wie Süßkartoffel-Gnocchi mit Spargel - das werde ich in der Spargelsaison bestimmt einmal ausprobieren. Die Imkerei wird auch vorgestellt und auch eine Erläuterung zum Wachsgießen für die eigenen Kerzen, aber das ist ein Projekt, an das ich mich wohl nicht wagen werde.
    Schöne Inspirationen, manche sind mir zu ambitioniert, andere passen gut für mich. Mal schauen, was ich im Frühling umsetzen werde.

  • Dem Garten mal richtig zeigen, was ne Harke ist

    Am 22. Januar 2025 von Frechdachs geschrieben.

    Der aktuelle Ratgeber "Blumen, Kohl & Rock'n'Roll - So macht Gärtnern gute Laune" von Anja Klein ist unheimlich vielfältig von den Themen her und besticht bereits durch die exzellente Bildauswahl.

    Man möchte kurz nachdem man das Buch zur Seite gelegt hat kurz raus in den heimischen Garten und selbst Hand anlegen.

    Die beleuchteten Themen sind unheimlich vielfältig, auch wenn mir manches Thema dann leider etwas zu stiefmütterlich bzw. zu oberflächlich behandelt wird.

    Auf den ersten Blick ist man vielleicht von der Themenvielfalt auch ein klein wenig erschlagen. Auf den zweiten Blick lichtet sich dann aber auch schon das Feld und man kann nach seinem Gusto dann die entsprechend interessantesten Themen bevorzugt beackern.

    Wer bis dato vielleicht immer mit der Gartenarbeit gehadert hat, der wird vielleicht auch von Anjas Tipps und Tricks profitieren können. Die eigenen beiden Daumen könnten nach dem Lesen des Buches dann urplötzlich grün erstrahlen.

  • Authentisch und sympathisch

    Am 19. Januar 2025 von SimoneF geschrieben.

    Ich kenne von Anja Klein bereits „Kleiner Garten – so viel drin“, und habe mich daher schon auf das neue Buch gefreut. Die Autorin wirkt sehr sympathisch und authentisch, und es macht einfach Spaß, in ihren Büchern zu schmökern und sich Inspirationen zu holen, auch wenn ich meinen Garten etwas weniger „wild“ anlege als Anja Klein und nicht jede ihrer Umsetzungen meinen Geschmack trifft (etwa das Gewächshaus aus alten Fenstern). Abgerundet wird das Buch durch tolle Fotos.

    Anja Klein und ihr Mann haben zwei nebeneinander liegende Parzellen einer Schrebergartenanlage gepachtet und sich dort ihr kleines Gartenparadies mit viel Gemüse und Blumen geschaffen. Als Hobbyimkerin hat sie zudem auch Bienenvölker in ihrem Garten und gibt einen kleinen Einblick in die Honiggewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs zu Kerzen. Natürlich dürfen auch Tipps zur bienenfreundlichen Gestaltung eines Gartens nicht fehlen.

    Sehr gut gefällt mir die naturnahe, unkomplizierte Philosophie von Anja Kling, bei der auch mal etwas schiefgehen kann. Ganz am Ende des Buches widmet sie sogar gescheiterten Versuchen ein eigenes Kapitel, das zeigt, dass auch bei leidenschaftlichen und erfahrenen Gärtnern und Gärtnerinnen mal etwas misslingt und somit Mut macht, nicht aufzugeben.

    Man spürt in jeder Zeile Anja Kleins Begeisterung für ihren Garten, und hierbei geht manchmal ein bisschen unter, wie viel Arbeit mit einem Garten verbunden ist. Eine realistische Einschätzung, wie hoch der Aufwand für ihre einzelnen Projekte und Anregungen ist, fehlt mir im Buch ein bisschen.

    Sehr praktisch finde ich die Tipps für unkomplizierte Rezepte, die auch unter behelfsmäßigen Bedingungen im Garten direkt aus erntefrischen Zutaten zubereitet werden können. Angeregt durch Anja Kleins Begeisterung, werde ich es dieses Jahr bei mir im Garten mal mit Zuckererbsen versuchen, und ich bin schon sehr gespannt.

    Empfehlen würde ich dieses Buch allen Gartenfreunden, die schon ein bisschen Erfahrung gesammelt haben, da manche Tipps (etwa zum Pflanzenrückschnitt) etwas kurz geraten sind.

  • Ein etwas unkonventionelles Gartenbuch

    Am 10. Januar 2025 von zebra geschrieben.

    Das erste mir aufgefallene Buch von Anja Klein über ihren kokettierend kleinen Horrorgarten genannten Gartentraum hatte ich noch ausgelassen, aber allein des Titels „Blumen, Kohl & Rock’n’Roll“ ließ sich die Neugier nicht unterdrücken.

    Nach einem kurzen Vorwort, in dem die Autorin ihr Gartenkonzept umreißt, geht es gleich los mit Kapiteln wie „Vorm Garten und Vorgarten“ (schon hier erkennt man die Vorliebe für Wortspiele und eine bestimmte Art Humor) über „Vom Ernten und Essen“ oder „Vom Gärtnern in Kreisläufen“ bis zu „Vom Scheitern, Lachen und Weitermachen“, es sind also eher grobe „Themenklammern“ als eine strenge Struktur, was man mögen kann, aber nicht muss (will sagen: wer glasklare Strukturen will, ist hier falsch aufgehoben). Es geht etwa um naturnahen Wegebau, Vielfalt im Beet, wie man aus einem Garten seinen Garten macht, Insekten, natürlich jede Menge Pflanzen – und es gibt einen Kartoffel-Intelligenz-Test (wen das nicht neugierig macht, für den ist es definitiv nicht das richtige Buch). Abgesehen davon, dass es natürlich darum geht, wie man seinen Garten anlegt, nutzt usw., gibt es auch zahlreiche weiterführende Tipp bzw. Anregungen, wie etwa DIY-Ideen, Rezepte oder dergleichen.

    Man bekommt also inhaltlich schon mal so Einiges geboten und das kommt auch optisch sehr ansprechend rüber: Diesen Teil steuern zahlreiche Fotos und die etwa zwischen Kapiteln oder hinter Infokästen drapierten Illustrationen, die an die Tattoos der Autorin erinnern, bei. „Blumen, Kohl & Rock’n’Roll“ ist kein typisches Gartenbuch, sondern mehr eines, das ermutigt, einfach auszuprobieren, was klappt, woran man scheitert und dranzubleiben, denn Gärten „leben“ schließlich, da wächst was, stirbt ab … das ist teils mühevolle (jahrelange) Arbeit. Natürlich bemerkt man den Hintergrund der Autorin als Influencerin, denn es geht viel um sie, was kein Nachteil sein muss – man sollte es aber wissen bzw. mögen. Mir half dabei, dass Anja Klein sich offenbar nicht allzu ernst nimmt, denn ihre Schilderungen würzt sie mit einer Menge Humor, ja Selbstironie. Übrigens werden fast ausschließlich die spaßigen Seiten des Gärtnerns betont – auch dessen sollte man sich bewusst sein. Wer sich aber Mut machen will, sich Inspiration holen, was immer findet in diesem ein schlicht schönes, etwas unkonventionelles Gartenbuch.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.