Fr. 40.90

Seefahrer - Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Schön ausgestattet mit zahlreichen Karten und Fotos

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nachdem Erika Fatland »Sowjetistan« bereist, Russland umrundet und den Himalaya erklommen hat, ließ sie sich nun von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgt ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche - teils tragischen - Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen Erika Fatland auf ihrer Reise begegnet.
Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium - Prototyp für andere Kolonialsysteme - und hinterließ ein zwiespältiges Erbe.
In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit.
Die Reise führt nach Portugal - Madeira - auf die Azoren - nach Ceuta - Kap Verde - Guinea-Bissau - Ghana - São Tomé und Príncipe - Äquatorialguinea - Angola - Mosambik - Tansania - Kenia - Dubai - Bahrain - Oman - die Malediven - Indien - Sri Lanka - Malaysia - Japan - Indonesien - Osttimor - St. Helena - Brasilien

Über den Autor / die Autorin

Erika Fatland, 1983 geboren, hat Sozialanthropologie in Oslo und Kopenhagen studiert und spricht acht Sprachen. Ihren internationalen Durchbruch als Schriftstellerin feierte sie mit Sowjetistan. Ihre von Kritik und Lesern hochgelobten Bücher sind in über 15 Sprachen erschienen und wurden u. a. mit dem Norwegischen Buchhandelspreis und dem Buchbloggerpreis ausgezeichnet. Sie lebt, sofern sie nicht gerade auf Reisen ist, mit ihrem Mann in Oslo.

Zusatztext

»Fatland zeigt, wie lebendig Geschichte sein kann.«

Bericht

»Ein Lesevergnügen ... Fatland hat die entspannte Autorität einer außergewöhnlichen Erzählerin. Sie ist wie ein Kapitän, der uns durch ein chaotisches Meer von Fakten aus sieben Jahrhunderten führt und uns trotzdem ein gutes Gefühl vermittelt.« Dagbladet

Produktdetails

Autoren Erika Fatland
Mitarbeit Daniela Stilzebach (Übersetzung)
Verlag Insel Verlag
 
Originaltitel Sjøfareren
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.05.2025
 
EAN 9783458644880
ISBN 978-3-458-64488-0
Seiten 751
Abmessung 148 mm x 220 mm x 46 mm
Gewicht 914 g
Themen Sachbuch > Geschichte

Schifffahrt, Reisebericht, Abenteuer, Portugal, Sozial- und Kulturgeschichte, Reiseberichte, Reiseliteratur, Seefahrer, Ferdinand Magellan, Geschichte der Seefahrt, Kolonien, Sowjetistan, vasco da gama, kolonialmacht, Entdeckungsreisen, eintauchen, Seemacht, Heinrich der Seefahrer, Seewege, Sjøfareren deutsch, Infante Dom Henrique de Avis, O Navegador, Portugiesisches Weltreich, Übersee-Imperium

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.