Fr. 83.00

Medien - Biografien - Generationen - Theoretische, empirische und praktische Perspektiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über quantitative Fragestellungen traditioneller Mediennutzungsforschung hinausgehend, diskutiert der Band den Zusammenhang von Medienwandel, persönlichen Biografien und Generationen. Im Fokus stehen die individuellen Alltagserfahrungen und (mediatisierten) Lebenswelten der Menschen sowie die Frage nach generationsspezifischen Mediennutzungsweisen und medienpädagogischen Konsequenzen. Der Band umfasst sowohl empirische sowie theoretische Beiträge als auch biografische Zugänge in der medienpädagogischen Praxis. Er wendet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, (Medien-)Pädagogik, Soziologie und Geschichte sowie an (medien)pädagogische Fachkräfte und an der Thematik interessierte Laien.Mit Beiträgen vonKlaus Beck |Bianca Burgfeld-Meise | Lukas Dehmel | Sonja Ganguin | Johannes Gemkow | Bernward Hoffmann | Michaela Kramer | Dorothee M. Meister | Christian Oggolder | Ingrid Paus-Hasebrink | Anu Pöyskö | Wolfgang Reißmann | Caroline Roth-Ebner | Maria Schreiber | Christina Seeger | Christian Swertz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.