Fr. 109.00

Deutsch als Fremdsprache - Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation, Digitalisierung und Kultur - Internationale Nachwuchstagung 2024 an der Technischen Universität Berlin

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die internationale Nachwuchstagung Deutsch als Fremdsprache, die im Januar 2024 an der Technischen Universität Berlin stattfand, bot jungen Forschenden eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten sowie zur Vernetzung. In dem vorliegenden Band werden Beiträge aus den Themenbereichen Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation und Wissenschaftliches Schreiben, Professionalisierung und Digitale Medien sowie Kultur und Literatur veröffentlicht. Sie spiegeln das vielfältige Interesse der Teilnehmenden und die große Bandbreite ihrer Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache wider.

Inhaltsverzeichnis

- Funktionen von Fachkommunikation.- Ich trenne die Partikel von der Verbbasis ab und stelle fest, dass.- Unterschiede in der Komplexität des Wortschatzes zwischen enzyklopädischen und pressesprachlichen Texten.- Berufsbezogener Deutschunterricht im Spannungsfeld zwischen Language Gatekeeping und Arbeitsmarktintegration ohne Sprachkenntnisse.- Agensdemotion und wissenschaftliche Verfasserreferenz im Kontext des KI-gestützten Schreibens.- Diskriminierungskritische Materialien für den DaF/DaZ-Unterricht.- Diskriminierungskritische professionelle Wahrnehmung fördern.- Einsatz der VR-Technologie im Fremdsprachenunterricht.- Regional Studies.- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.- Sprachunterricht als kulturelles Erlebnis.- Sprache durch Kunst.- Literarische Begegnungen im DaF-Unterricht.

Über den Autor / die Autorin

Olha Lykhnenko ist Doktorandin im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der TU Berlin. Sie beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz und führt Fortbildungen für Lehrkräfte zu diesem Thema durch.
Jochen Matthies ist Doktorand im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache. Er arbeitet im Dhoch3-Projekt und beschäftigt sich mit fachsprachenspezifischen Lehrmaterialien für die Ausbildung von Deutschlehrkräften im Ausland.
Thorsten Roelcke ist Leiter des Fachgebiets und des Studiengangs Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der TU Berlin. Schwerpunkte sind Deutsch als Fremdsprache, fachliche Kommunikation und Sprachwandel im Deutschen.
Lisa Teufele ist Postdoktorandin im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programme für International Student Assessment (PISA) an der TU München und beschäftigt sich mit Deutsch für den Beruf, Zuwanderungshintergrund und Schulleistungen sowie digitales Testen.

Zusammenfassung

Die internationale Nachwuchstagung Deutsch als Fremdsprache, die im Januar 2024 an der Technischen Universität Berlin stattfand, bot jungen Forschenden eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten sowie zur Vernetzung. In dem vorliegenden Band werden Beiträge aus den Themenbereichen Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation und Wissenschaftliches Schreiben, Professionalisierung und Digitale Medien sowie Kultur und Literatur veröffentlicht. Sie spiegeln das vielfältige Interesse der Teilnehmenden und die große Bandbreite ihrer Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache wider.

Produktdetails

Mitarbeit Olha Lykhnenko (Herausgeber), Jochen Matthies (Herausgeber), Thorsten Roelcke (Herausgeber), Thorsten Roelcke u a (Herausgeber), Lisa Teufele (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.06.2025
 
EAN 9783662703502
ISBN 978-3-662-70350-2
Seiten 266
Abmessung 148 mm x 14 mm x 210 mm
Gewicht 370 g
Illustration XI, 266 S. 39 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Sprachwissenschaft, Linguistik, Diskriminierung, Korpuslinguistik, Linguistics, Germanische und Skandinavische Sprachen, Schreibkompetenz, Wissenschaftssprache, Germanic Languages, kulturelles Erleben

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.