Fr. 38.50

Edith Holler - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Witzig, verstörend, verspielt, magisch und voller Energie." A. L. Kennedy
Horror und Humor, Gothic und Geister

Norwich, England, 1901. Hier lebt die 12-jährige Edith Holler im Theater ihres herrschsüchtigen Vaters. Seit ihrer Geburt darf sie das Gebäude nicht verlassen, Edith kennt die Welt draußen nur über Zeitungen und Bücher, die sie verschlingt. So kommt sie einem skandalträchtigen Geheimnis auf die Spur, an dessen Aufklärung eine bestimmte Person ganz und gar nicht interessiert ist. Es beginnt ein Kampf zwischen der mächtigsten Frau der Stadt und dem blassen Mädchen aus dem Holler-Theater. In einer märchenhaft-skurrilen Welt aus Horror und Humor, Gothic und Geistern erzählt Edward Careys neuer Roman von einem resoluten Mädchen, das sich nicht mundtot machen lässt und in einem unermüdlichen Kampf um die eigene Freiheit eine ganze Stadt auf den Kopf stellt.

  • Mit zahlreichen Illustrationen des Autors
  • Über die Macht der Fantasie – wie Alice im Wunderland in der Welt des Theaters
  • Geschichte eines female empowerments
  • Für alle Fans des oscarprämierten Films "Poor Things" mit Emma Stone

Über den Autor / die Autorin

Edward Carey, geboren 1970 in Norfolk, England, ist bildender Künstler, Romancier und Theaterautor, der Verfasser mehrerer Romane für Erwachsene und Kinder. Er lebt in Austin, wo er an der University of Texas lehrt. Bei C.H.Beck erschien sein Roman "Petite" (2019).

Zusatztext

Ein Buch, das in Erinnerung bleibt.

Bremer Nachrichten, Alexandra Knief

Edward Carey hat Einfälle, die zu den erstaunlichsten der Literaturgeschichte zählen. Bei ihm werden das Fantastische und das Zauberhafte zum Brennpunkt literarischer Freiheit. Aufregend und beunruhigend zugleich. Heilsam in jedem Fall. Komisch. Immer imposant und prachtvoll, theatralisch im besten Sinn und wunderschön.

YouTube, Markus Gasser

Edith Holler ist ein Fest für Liebhaber des Schrägen und Obskuren.

Die Presse, Johanna Grillmayer

Mal schwarzhumorig, mal schockierend immer wieder überraschend ... Ein großartiges Buch

Gesa-Maria Pludra, Instagram @woerteraufpapier.blog

Bericht

„Ein Buch, das in Erinnerung bleibt.“
Bremer Nachrichten, Alexandra Knief

„Edward Carey hat Einfälle, die zu den erstaunlichsten der Literaturgeschichte zählen. Bei ihm werden das Fantastische und das Zauberhafte … zum Brennpunkt literarischer Freiheit. Aufregend und beunruhigend zugleich. Heilsam in jedem Fall. Komisch. Immer imposant und prachtvoll, theatralisch im besten Sinn und wunderschön.“
YouTube, Markus Gasser

„‘Edith Holler‘ ist ein Fest für Liebhaber des Schrägen und Obskuren.“
Die Presse, Johanna Grillmayer

„Mal schwarzhumorig, mal schockierend – immer wieder überraschend ... Ein großartiges Buch“
Gesa-Maria Pludra, Instagram @woerteraufpapier.blog

Produktdetails

Autoren Edward Carey
Mitarbeit Edward Carey (Illustration), Cornelius Hartz (Übersetzung)
Verlag Beck
 
Originaltitel Edith Holler
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.03.2025
 
EAN 9783406829697
ISBN 978-3-406-82969-7
Seiten 428
Abmessung 150 mm x 35 mm x 220 mm
Gewicht 641 g
Illustration mit zahlreichen Illustrationen vom Autor
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Theater, Freiheit, Märchen, Mädchen, Humor, Horror, Kampf, Kinder, Spannung, Geister, Jahrhundertwende, entspannen, Verschwinden, Norfolk, Gothic, Norwich, Selbstermächtigung, S-Rabatt, ca. 1900 bis ca. 1909

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.