Fr. 49.90

Henkel - Vom Waschmittelhersteller zum Weltunternehmen

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 30.01.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Persil, Pril, Pritt - 150 Jahre Henkel

Persil, Ata, Pril, Somat, Pritt – viele Marken, die zum Unternehmenskosmos von Henkel gehören, sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Alltagslebens. Nur wenigen jedoch dürfte die vielschichtige und wandlungsreiche Geschichte bekannt sein, die sich hinter dem Namen Henkel verbirgt. Joachim Scholtyseck zeichnet den Weg dieses zunächst für Deutschland und heute weltweit bedeutsamen Unternehmens seit 1876 erstmals umfassend auf wissenschaftlicher Grundlage nach und zeigt, wie sich Henkel vom Waschmittelhersteller zum Weltkonzern wandelte, der heute insbesondere im Bereich Klebstoffe weltweit führend ist.

Henkel ist ein Kind des frühen Kaiserreichs und profitierte vom wirtschaftlichen Aufstieg des jungen deutschen Nationalstaats. Der steigende Lebensstandard der Bevölkerung erhöhte die Nachfrage nach Konsumgütern des täglichen Bedarfs, die das Unternehmen mit seinem schnell wachsenden Waschmittelgeschäft bedienen konnte. 1876 von Fritz Henkel in Aachen gegründet, expandierte das Unternehmen rasch und verlegte seinen Hauptstandort 1878 nach Düsseldorf, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet. 1907 kam das revolutionäre Waschmittel Persil auf den Markt, das auf innovative Weise beworben wurde und für das Unternehmen einen Quantensprung bedeutete. Bis heute dürfte es die bekannteste Marke sein, mit der Henkel weithin verbunden wird. Doch das war schon Anfang des 20. Jahrhunderts eine Verkürzung des vielseitigen Unternehmens. Joachim Scholtyseck fragt nach den Erfolgsfaktoren, die aus dem Aachener Start-up eine florierende Firma machten, arbeitet die Rolle der Firma im Dritten Reich auf und zeigt, wie aus dem Waschmittelproduzenten ein Weltunternehmen wurde.

  • 150 Jahre Henkel am 26. September 2026
  • Wie aus einem Waschmittelproduzenten ein Weltunternehmen wurde
  • Persil, Pril, Pritt – Marken, die jede und jeder kennt
  • Ein Unternehmen, dessen Produkte das Alltagsleben prägten und prägen
  • Ein wichtiges Stück deutscher Industriegeschichte
  • Geschrieben von einem der besten deutschen Unternehmenshistorikern

Über den Autor / die Autorin

Joachim Scholtyseck ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen-Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn.

Zusammenfassung

Persil, Pril, Pritt - 150 Jahre Henkel

Persil, Ata, Pril, Somat, Pritt viele Marken, die zum Unternehmenskosmos von Henkel gehören, sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Alltagslebens. Nur wenigen jedoch dürfte die vielschichtige und wandlungsreiche Geschichte bekannt sein, die sich hinter dem Namen Henkel verbirgt. Joachim Scholtyseck zeichnet den Weg dieses zunächst für Deutschland und heute weltweit bedeutsamen Unternehmens seit 1876 erstmals umfassend auf wissenschaftlicher Grundlage nach und zeigt, wie sich Henkel vom Waschmittelhersteller zum Weltkonzern wandelte, der heute insbesondere im Bereich Klebstoffe weltweit führend ist.

Henkel ist ein Kind des frühen Kaiserreichs und profitierte vom wirtschaftlichen Aufstieg des jungen deutschen Nationalstaats. Der steigende Lebensstandard der Bevölkerung erhöhte die Nachfrage nach Konsumgütern des täglichen Bedarfs, die das Unternehmen mit seinem schnell wachsenden Waschmittelgeschäft bedienen konnte. 1876 von Fritz Henkel in Aachen gegründet, expandierte das Unternehmen rasch und verlegte seinen Hauptstandort 1878 nach Düsseldorf, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet. 1907 kam das revolutionäre Waschmittel Persil auf den Markt, das auf innovative Weise beworben wurde und für das Unternehmen einen Quantensprung bedeutete. Bis heute dürfte es die bekannteste Marke sein, mit der Henkel weithin verbunden wird. Doch das war schon Anfang des 20. Jahrhunderts eine Verkürzung des vielseitigen Unternehmens. Joachim Scholtyseck fragt nach den Erfolgsfaktoren, die aus dem Aachener Start-up eine florierende Firma machten, arbeitet die Rolle der Firma im Dritten Reich auf und zeigt, wie aus dem Waschmittelproduzenten ein Weltunternehmen wurde.

  • 150 Jahre Henkel am 26. September 2026
  • Wie aus einem Waschmittelproduzenten ein Weltunternehmen wurde
  • Persil, Pril, Pritt Marken, die jede und jeder kennt
  • Ein Unternehmen, dessen Produkte das Alltagsleben prägten und prägen
  • Ein wichtiges Stück deutscher Industriegeschichte
  • Geschrieben von einem der besten deutschen Unternehmenshistorikern

Produktdetails

Autoren Joachim Scholtyseck
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 30.01.2026
 
EAN 9783406830594
ISBN 978-3-406-83059-4
Seiten 800
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Innovation, Wirtschaftsgeschichte, Expansion, Deutschland, Waschmittel, Marken, Europäische Geschichte, Düsseldorf, Henkel, Unternehmensgeschichte, Persil, S-Rabatt, auseinandersetzen, Konsumgüter, Weltunternehmen, Klebstoffe, Pril, Fritz Henkel, Pritt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.