Mehr lesen
Probieren Sie neue Inhalte und Methoden in ihrem Fremdsprachenunterricht aus!
Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge aus der Tagung des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen Bayern - bundesweit interessant und relevant:
- Künstliche Intelligenz im Fremdsprachen-Unterricht
- Über den Einfluss von KI auf den Fremdsprachenunterricht - Wird das Lernen von Sprachen überflüssig oder leichter?
- Kulturelle (oder interkulturelle?) Inhalte in Lernmaterialien für Fremdsprachen - Karin Risagers fünf Ansätze
- Mit Sprachlerncoaching Fremdsprachenlernende individuell fördern: Kompetenzen und Konzepte im schulischen Kontext
- Musik-basierter Fremdsprachenunterricht
- Die Zukunft unterrichten - die Szenario-Methode: Produktorientierung und Kreativität für die Englisch-Oberstufe
- Dystopien im fortgeschrittenen Englischunterricht: Station Eleven und The Wall
- Digitale Ideen für den Englisch-Unterricht
- Zielsicher zu Verständnis: Kulturelle Reflexion im Fremdsprachenunterricht
- Das Potenzial von Videoblogs im Fremdsprachenunterricht anhand von Beispielen aus dem Französischen
- Postkoloniale Frankophonie - Maryse Condés Roman Hugo le terrible
- Förderung der Sprechkompetenz im Spanischunterricht mit auditiven und audiovisuellen Lernaufgaben
- Das Thema "Nachhaltigkeit" im Spanischunterricht - schüleraktivierende und lösungsorientierte Ansätze für den Sprachunterricht
- Flucht, Migration und Asyl durch die novela gráfica Asylum verstehen und reflektieren
Zusammenfassung
Alle Beiträge in der Reihe Impulsgeber Fremdsprachen fokussieren die konkrete Unterrichtspraxis und enthalten Ideen, die sofort in der schulischen Praxis umgesetzt werden können. Der jeweilige fachtheoretische Hintergrund wird dabei nicht allzu ausführlich erläutert, denn es sollen primär umsetzbare Unterrichtsvorschläge von Lehrkräften (und praktisch ausgerichteten Hochschuldidaktikern) für Lehrkräfte sein.
Zusatztext
Probieren Sie neue Inhalte und Methoden in ihrem Fremdsprachenunterricht aus!
Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge aus der Tagung des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen Bayern – bundesweit interessant und relevant:
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachen-UnterrichtÜber den Einfluss von KI auf den Fremdsprachenunterricht – Wird das Lernen von Sprachen überflüssig oder leichter?Kulturelle (oder interkulturelle?) Inhalte in Lernmaterialien für Fremdsprachen – Karin Risagers fünf AnsätzeMit Sprachlerncoaching Fremdsprachenlernende individuell fördern: Kompetenzen und Konzepte im schulischen KontextMusik-basierter FremdsprachenunterrichtDie Zukunft unterrichten – die Szenario-Methode: Produktorientierung und Kreativität für die Englisch-OberstufeDystopien im fortgeschrittenen Englischunterricht: Station Eleven und The WallDigitale Ideen für den Englisch-UnterrichtZielsicher zu Verständnis: Kulturelle Reflexion im FremdsprachenunterrichtDas Potenzial von Videoblogs im Fremdsprachenunterricht anhand von Beispielen aus dem FranzösischenPostkoloniale Frankophonie – Maryse Condés Roman Hugo le terribleFörderung der Sprechkompetenz im Spanischunterricht mit auditiven und audiovisuellen LernaufgabenDas Thema „Nachhaltigkeit“ im Spanischunterricht – schüleraktivierende und lösungsorientierte Ansätze für den SprachunterrichtFlucht, Migration und Asyl durch die novela gráfica Asylum verstehen und reflektieren