Fr. 108.00

Zum Unrecht politisierter Liebe - Das Individuum zwischen Nutzen und Moral am Beispiel staatlicher Subventionen von Ehe und familiärer Fürsorge

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 01.11.2024

Beschreibung

Mehr lesen

Von höchster gesellschaftspolitischer und philosophischer Aktualität ist die heutige Ehe noch immer begrifflich unterbestimmt. Nur scheinbar "für alle", ist sie selbst in politisch liberalen Gesellschaften für viele Personengruppen faktisch unverfügbar; die Sexualisierung der Geschlechter bleibt institutionalisiert, Ungleichheiten werden in mehrfacher Hinsicht manifestiert. Dem Unrecht, Individuen das Recht der zivilen Eheschließung zu verweigern, stehen die staatlichen Privilegien der Verheirateten gegenüber. Diese systematisch wie inhaltlich und sprachlich anspruchsvolle Arbeit ist ein ausgezeichneter Anfang für eine rechtsphilosophische Debatte zu einer Gesellschaft der Zukunft - eine Zukunft ohne die politische Vereinnahmung der Liebe.

Produktdetails

Autoren Linda Kaplan
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 01.11.2024, verspätet
 
EAN 9783756022717
ISBN 978-3-7560-2271-7
Seiten 340
Gewicht 492 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politisches System

Gesundheit, Eros, Liberalismus, Elternschaft, NG-Rabatt, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Ehe- und Scheidungsrecht, Rawls, Heiratsmarkt, Ethics of Care, Capabilities

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.