Fr. 139.00

Zeitgeist und die Szenen der Imagination - Stadt- und Theaterräume der Moderne in Berlin und London (1918-2011)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch untersucht in drei Fallstudien den Einbruch des gesellschaftlichen Zeitgeschehens ins Theater. Dabei liegt der Fokus auf Momenten politischer Aushandlung: Im ersten Teil werden postrevolutionäre Angriffe auf die Weimarer Republik anhand von Bühnenräumen für Wilhelm Tell (1919) und Der fliegende Holländer (1929) am Berliner Staatstheater betrachtet. Im zweiten Teil werden die Proteste gegen die britische Austeritätspolitik 2010 und 2011 am Beispiel des Wechselspiels der brutalistischen Architektur des Londoner National Theatre und des Bühnenraums für Mike Bartletts 13 (2011) thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Zeitgenossenschaft und Tradition. Szenografien am Berliner Staats-theater: Wilhelm Tell (1919) und Der fliegende Holländer (1929).- Erinnerungen in Beton. 13 am National Theatre London.

Über den Autor / die Autorin

Sascha Förster ist Institutsleiter des Theatermuseums und des Dumont-Lindemann-Archivs der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Zusammenfassung

Das Buch untersucht in drei Fallstudien den Einbruch des gesellschaftlichen Zeitgeschehens ins Theater. Dabei liegt der Fokus auf Momenten politischer Aushandlung: Im ersten Teil werden postrevolutionäre Angriffe auf die Weimarer Republik anhand von Bühnenräumen für Wilhelm Tell (1919) und Der fliegende Holländer (1929) am Berliner Staatstheater betrachtet. Im zweiten Teil werden die Proteste gegen die britische Austeritätspolitik 2010 und 2011 am Beispiel des Wechselspiels der brutalistischen Architektur des Londoner National Theatre und des Bühnenraums für Mike Bartletts 13 (2011) thematisiert.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.