vergriffen

Das Leben der Kinder im alten Ägypten

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Kinder im Land der Pharaonen

Vor 5000 Jahren entwickelte sich an den Ufern des Nils eine frühe Hochkultur: das alte Ägypten. Gewaltige Pyramiden, Bilder von tierköpfigen Göttern, Mumien und Papyrusrollen voller Hieroglyphen zeugen heute von dieser faszinierenden Zivilisation, die 3000 Jahre überdauerte.
Viviane Koenig erzählt vom Leben der Kinder im alten Ägypten: von ihrer Geburt, der Bedeutung ihrer Namen, ihrer Lehrzeit oder - bei den reicheren - ihrer Schulzeit, ihren Krankheiten und ihren Spielen. Außerdem dürfen wir Tiy, die schöne Tochter des Pharaos, in den Palastgarten begleiten, mit dem Fischersohn Huy auf dem Nil fahren, den jungen Soldaten Ahmose ermutigen, wenn er daran zweifelt, je ein guter Bogenschütze zu werden, oder die kleine Dienerin Satre im Haus eines berühmten Schriftgelehrten beobachten.
Zahlreiche farbige Abbildungen von Ausgrabungsfunden, Karten, Skulpturen und Wandmalereien bereichern den Band.

Produktdetails

Autoren Viviane Koenig
Mitarbeit Yvan Koenig (Fotografien)
Verlag Knesebeck
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 10 bis 12 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783896603357
ISBN 978-3-89660-335-7
Seiten 45
Abmessung 221 mm x 278 mm x 10 mm
Gewicht 426 g
Illustration m. zahlr. farb. Illustr.
Serien Weltgeschichte für junge Leser
Weltgeschichte für junge Leser
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Geschichte, Politik

Altägyptische Geschichte : Kindersachbücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.