vergriffen

Thronverzicht - Die Abdankung in Monarchien vom Mittelalter bis in die Neuzeit

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Band werden erstmals der Ablauf und die politischen Hintergründe von Herrscherrücktritten sowie die persönliche Motivation der Abdankenden umfassend untersucht. Ausgehend von einer Bedeutungsgeschichte der 'Abdankung' spannen die Beiträge einen Bogen von den Rücktritten mittelalterlicher Kirchenfürsten über den Thronverzicht weltlicher Herrscher des 16. bis 19. Jahrhunderts bis zur Novemberrevolution von 1918/19.

Während der erste Teil die juristischen Grundlagen der Abdankung und ihre rechtlichen Folgen analysiert, fragen die Aufsätze des zweiten Teils nach den Motiven und Beweggründen des Herrschers. Der dritte Teil behandelt die Reaktion der Öffentlichkeit auf den Thronverzicht.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Danksagung
Susan Richter / Dirk Dirbach
Einleitung
1. Teil: Abdankung als Rechtsakt
Hans Hattenhauer
Die Abdankung von Monarchen vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Eine begriffsgeschichtliche Einleitung
Thomas Wetzstein
Renuntiatio - resignatio.
Zum Amtsverzicht in der Kirche des hohen und späten Mittelalters
Carola Schulze
Die Abdankung in den rechtlichen Ordnungsvorstellungen vom Gottesgnadentum bis zum deutschen Konstitutionalismus
Susan Richter
Zeremonieller Schlusspunkt. Die Abdankung als Herrschertod
Susan Richter
Von der Verlockung, sich selbst zu leben. Die Abdankung Friedrich Carl Alexanders von Ansbach-Bayreuth im Jahr 1791
Wilhelm Brauneder
"Ein Kaiser abdiziert doch nicht bloss zum Scheine!" Der Verzicht Kaiser Karls am 11. November
István Szabó
Die Abdankung König Karls IV. von Ungarn
Winfried Klein
Der Monarch wird Privatier. Die Rechtsfolgen der Abdankung für den Monarchen und sein Haus

2. Teil: Abdankung oder Absetzung?
Sebastian Meurer
Die Abdankung Oliver Cromwells in James Harringtons "The Commonwealth of Oceana". Konstruktion eines kontrollierten Verfassungswechsels im England des Interregnums
Michael Roth
Die Abdankung Markgraf Georg Friedrichs von Baden-Durlach. Ein Fürst im Unruhestand
Ingo Knecht
Der Reichsdeputationshauptschluss als erzwungene Abdankung?
Volker Sellin
Absetzung, Abdankung und Verbannung. Das politische Ende Napoleons
Eva Maria Werner
"Die Revolution hat gesiegt, mit dem Ergebnis, daß ich erniedrigt bin."
Herrscherabdankungen im Jahr 1848
Bernd Braun
Das Ende der Regionalmonarchien in Italien. Abdankungen im Zuge des Risorgimento
Michael Horn
Zwischen Abdankung und Absetzung. Das Ende der Herrschaft der Bundesfürsten
des Deutschen Reichs im November 1918

3. Teil: Abdankung und Öffentlichkeit
Martin Schieder
"Ay, no; no, ay; for I must nothing be." Die Abdankung des Monarchen -
eine Leerstelle in der Herrscherikonographie
Jochen A. Fühner
Thronverzicht aus politischer Klugheit? Die Reaktionen der zeitgenössischen Öffentlichkeit auf Abdankung und Ende König Viktor Amadeus II. von Sardinien 1730-32
Susan Richter und Michael Roth
Quellenverzeichnis zum Thronverzicht
Autorenverzeichnis

Produktdetails

Mitarbeit Dirk Dirbach (Herausgeber), Susan Richter (Herausgeber)
Verlag Böhlau
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.09.2010
 
EAN 9783412205355
ISBN 978-3-412-20535-5
Seiten 347
Gewicht 704 g
Illustration 10 Abb. auf 8 Taf.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.