Fr. 160.00

Erkrankungsrisiko als Krankheit? - Die Healthy Ill im Recht des SGB V

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit widmet sich der gegenwärtigen und perspektivischen Stellung (noch) nicht erkrankter Personen mit besonderen Krankheitsrisiken, -dispositionen oder -vorstufen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen biomarkerbasierter Prädiktion und Frühdiagnostik. Geklärt wird unter anderem, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Krankheitsrisiko einen Krankenbehandlungsanspruch auslösen kann und welche Folgen die Gleichsetzung von Risiko und Krankheit im System des SGB V hat. Zudem erfolgt ein Vorschlag, wie das Leistungsrecht die nicht mehr zeitgemäße Dichotomie von Gesundheit und Krankheit überwinden und dem medizinischen Bedarf der "gesunden Kranken" Rechnung tragen könnte.Die Autorin hat den Förderpreis des Zukunftsgipfels Gesundheit e.V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Ebenso erhielt sie den Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. und den 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG).

Zusammenfassung

Die Arbeit widmet sich der gegenwärtigen und perspektivischen Stellung (noch) nicht erkrankter Personen mit besonderen Krankheitsrisiken, -dispositionen oder -vorstufen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen biomarkerbasierter Prädiktion und Frühdiagnostik. Geklärt wird unter anderem, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Krankheitsrisiko einen Krankenbehandlungsanspruch auslösen kann und welche Folgen die Gleichsetzung von Risiko und Krankheit im System des SGB V hat. Zudem erfolgt ein Vorschlag, wie das Leistungsrecht die nicht mehr zeitgemäße Dichotomie von Gesundheit und Krankheit überwinden und dem medizinischen Bedarf der „gesunden Kranken“ Rechnung tragen könnte.
Die Autorin hat den Förderpreis des Zukunftsgipfels Gesundheit e.V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Ebenso erhielt sie den Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. und den 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG).

Produktdetails

Autoren Lara Wiese
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2024
 
EAN 9783756009770
ISBN 978-3-7560-0977-0
Seiten 399
Gewicht 584 g
Serie Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Deutschland, NG-Rabatt, Gesetzliche Krankenversicherung, Krankenbehandlungsanspruch, Krankheitsrisiko, Disease Interception, Risikoprädiktion

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.