Fr. 71.00

Co-kreatives Lernen und Lehren - Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden.

Inhaltsverzeichnis

Stefanie Gandt, Tobias Schmohl, Benjamin Zinger & Christina Zitzmann
Ansätze des co-kreativen Lernens und Lehrens in der Hochschulbildung

Axel Petri-Preis
Neue Wege in der künstlerischen Hochschullehre. Der Master Contemporary Arts Practice

Prof. Dr. Markus Schmitt, Almut Rieke
Nachhaltige Entwicklung: Konzeptionelle Überlegungen zur Ausgestaltung eines interdisziplinären konsekutiven Masterstudiengangs

Sandra Niedermeier, Katrin Winkler & Jasmin Kiechle
Problemorientiertes Lernen als Gesamtkonzept eines berufsbegleitenden Onlinestudiengangs

Michael Pelzer, Markus W. Löffler
„Visuelle Wissenschaftskommunikation in der Medizin"

Steffi Hobuß, Gesche Keding, Laura Picht-Wiggering & Julius Rathgens
Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College

Barbara Meissner, Stefanie Gandt, Max Höllen, Kerstin Heinz, Tabea Gutmann
Welten verbinden - Transformation zur hybriden Lehre mit Co-Kreation

Katrin Glawe & Jana Herding
Schule in ihrer Komplexität - wahrnehmen, analysieren, reflektieren. Ein innovatives Konzept zur co-kreativen Auseinandersetzung mit 360°-Videos im Grundschullehramtsstudium

Kerstin Flohr, Knarik Nikoyan, Linda Sweers, Solveig Lena Hansen
Partizipation als Weg zu studierendenzentrierter Innovation in der Public-Health-Lehre: Strukturen, Ansätze und Ziele eines Bremer Innovation Labs

Stephanie Schulte-Busch, Friederike Schulze, Jan Herrenknecht & Miriam Barnat
Bedingungen für aktivierende Lehr- und Lernsettings - Erfahrungen aus einem Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden

Dzifa Vode & Simone Tichter
Zwischen „mitmachen dürfen" und Selbstermächtigung - hierarchiesensibel co-kreieren an Schreibzentrum und Hochschule

Lea Segel, Miriam Barnat & Stephanie Schulte-Busch
Co-Design: Die Erstellung eines Weiterbildungsprogramms als kollaborativer Lernprozess

Johanna Ruge & Marianne Merkt
Das Potenzial communitybasierter Ansätze als hochschuldidaktische Praxis zur Förderung organisationalen Lernens an Hochschulen

Maik Arnold, Sabine Reisas, Anke Timmann, Nerea Vöing & Stefka Weber
„Es kann das Ganze nicht gelingen, wenn man nicht zusammenwirkt" - Die SoTL-Rundreise als communitybasiertes Interaktionsformat

Zusammenfassung

Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden.
Ausgangspunkt sind die Annahmen, dass Bildungskonzepte neu gedacht werden müssen und dass Lernprozesse sozial konstruiert sind. Das Konzept des co-kreativen Lernens und Lehrens stellt daher die aktive Beteiligung und Mitgestaltung in den Vordergrund. Es steht für einen Bildungsansatz, bei dem Lernende und Lehrende gemeinsam am Austausch von Wissen arbeiten und Lernprozesse gemeinsam gestalten.
Die Beiträge zeigen die Bandbreite der Strategien kollaborativen Lernens und Lehrens, die von curricularen Innovationen über transformative Lehrmethoden bis hin zur aktiven Beteiligung der Studierenden am Bildungsprozess reichen.

Produktdetails

Mitarbeit Stefanie Gandt (Herausgeber), Tobias Schmohl (Herausgeber), Benjamin Zinger (Herausgeber), Benjamin Zinger u a (Herausgeber), Christina Zitzmann (Herausgeber)
Verlag WBV Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.09.2024
 
EAN 9783763976218
ISBN 978-3-7639-7621-8
Seiten 216
Abmessung 170 mm x 240 mm x 13 mm
Gewicht 541 g
Serie TeachingXchange
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung

Studium, Innovation, Wandel, Partizipation, Transformation, Lehrende, Hochschullehre, Disruption, Studierende, optimieren, Interdisziplinarität, Kollaboration, beteiligung, Hochschuldidaktik, Wissensaustausch, Wissenschaftskommunikation, bildungskonzepte, Hochschulbildung, Lernsettings, Co-kreatives Lernen, Lehransätze, hybride Lehre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.