Fr. 40.90

SET: Wir haben gute Gründe! + Es gibt immer gute Gründe!, 2 Teile - Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Set beinhaltet die beiden Bücher: "Wir haben gute Gründe!" und "Es gibt immer gute Gründe!"Beschreibung "Wir haben gute Gründe!":Die zehn illustrierten Geschichten dieses Buches beschäftigen sich mit typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern in ihren neuen Familien. Dabei werden die guten Gründe, die die Kinder für ihr Verhalten haben, sorgsam herausgearbeitet. Das Lesen der Geschichten bietet allen Beteiligten die Chance, die Lebensgeschichten dieser Kinder zu verstehen.Mit dem Konzept des guten Grundes wird anhand der Verhaltensauffälligkeiten des Pflegekindes seine Biografie erforscht und im Umgang mit dem Kind gewürdigt. Die Beschreibung der fachlichen Hintergründe richtet sich an Pflegeeltern und ihr soziales Umfeld, aber auch an Fachkräfte aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht sowie an Interessierte.Beschreibung "Es gibt immer gute Gründe!":Dieses Buch schließt mit weiteren zehn illustrierten Geschichten an das erste Buch "Wir haben gute Gründe!" an. Für die oft typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflege kindern zeigen die Geschichten die notwendigen neuen korrigierenden Erfahrungen auf, die ein Pflegekind eine gute, gesunde und stabile Beziehung zu seinen Pflegeeltern entwickeln lassen.Das Buch gibt sinnvolle Hilfestellungen zum Umgang mit den biografisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten, die traumatisierte Kinder aus guten Gründen im Alltag zeigen. Die jeweiligen Erklärungen zu den illustrierten Geschichten richten sich an Pflegeeltern sowie an beratende Fachkräfte aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht.

Über den Autor / die Autorin










Oliver Hardenberg ist Diplom-Psychologe. Er absolvierte eine Psychotherapieausbildung mit Approbation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, eine Weiterbildung zum Forensischen Psychologen und erhielt die Zertifizierung zum Supervisor. 1993 gründete er in Münster eine Fachpraxis für Psychotherapie und forensische Psychologie, 2018 das Institut für Adoptiv- und Pflegefamilien (IAP). Er ist Fachreferent, Autor und Berater in der Jugendhilfe sowie Kurator der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Holzminden.

Produktdetails

Autoren Michael Greiwe, Oliver Hardenberg, Imke Stotz
Mitarbeit Ana Rodríguez (Illustration)
Verlag Schulz-Kirchner
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783824813452
ISBN 978-3-8248-1345-2
Seiten 120
Abmessung 220 mm x 21 mm x 280 mm
Gewicht 926 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.