Fr. 34.50

Die Tage nach dem Pflaumenregen - Roman | Der fesselnde Liebesroman und das perfekte Geschenk für Liebhaber großer Geschichten.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine einzige Entscheidung kann das ganze Leben verändern.

1938: Suchi und der Nachbarsjunge Haiwen verlieben sich in den Straßen Shanghais. Als Haiwen sich jedoch heimlich zur Armee meldet, um seinen Bruder vor der Einberufung zu bewahren, bleibt Suchi allein mit seiner Geige und einer Nachricht zurück: Verzeih mir.
Sechzig Jahre später treffen sich Haiwen und Suchi in Los Angeles zufällig wieder. Für ihn ist es eine zweite Chance, aber sie möchte nicht zurückblicken. Können die beiden die Liebe, die sie verloren haben, wiederfinden?
Die epische und mitreißende Geschichte einer Liebe, die alle Zeiten und Distanzen überdauert.
»Historische Fiktion in ihrer besten Form. In diesem fesselnden Roman verschmelzen romantische Lyrik und harter Realismus.« Kirkus
»Mit epischer Wucht erstreckt sich Karissa Chens Debüt über Grenzen, Ozeane, Jahrzehnte und Kriege, um die Geschichte zweier Liebender zu entfalten, deren Schicksale unauflöslich miteinander verbunden sind.« Vogue US
Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de

Über den Autor / die Autorin

Karissa Chen unterrichtete Kreatives Schreiben in New York City und Taipeh. Texte von ihr erschienen im Atlantic und bei NBC News. Sie erhielt mehrere Preise und Stipendien, darunter das Fulbright-Stipendium. Seit 2011 ist Chen Chefredakteurin der Zeitschrift Hyphen.Sie pendelt zwischen New Jersey, USA, und Taipeh, Taiwan. Die Tage nach dem Pflaumenregenist ihr Debütroman.
Elke Link, geboren 1962, übersetzt zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen. Sie übertrug Michelle Obama und Amy Tan ins Deutsche.


Produktdetails

Autoren Karissa Chen
Mitarbeit Elke Link (Übersetzung)
Verlag Gutkind, Berlin
 
Originaltitel Homeseeking
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.02.2025
 
EAN 9783989410046
ISBN 978-3-9894100-4-6
Seiten 608
Abmessung 128 mm x 210 mm x 45 mm
Gewicht 627 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Liebe, USA, China, Hongkong, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Geschenk für Freundin, Ostasien, Isabel Allende, Liebespaar, Taiwan, Diaspora, eintauchen, Liebe in Zeiten der Cholera, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Pachinko

Kundenrezensionen

  • zwischen vergangenheit und zweiter chance

    Am 28. März 2025 von toni geschrieben.

    Die Tage nach dem Pflaumenregen ist eine berührende Geschichte über Liebe, Verlust und die Frage, ob die Zeit wirklich alle Wunden heilt. Vor der Kulisse Shanghais im Jahr 1938 erleben Suchi und Haiwen eine zarte erste Liebe – bis der Krieg sie auseinanderreißt. Jahrzehnte später treffen sie sich in Los Angeles wieder, doch während Haiwen hofft, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen, hat Suchi längst gelernt, nach vorne zu blicken.
    Der Roman ist atmosphärisch dicht und wunderschön erzählt, mit einem angenehmen Schreibstil, der die Emotionen der Figuren spürbar macht. Besonders beeindruckend ist die Darstellung Shanghais und die Verknüpfung historischer Ereignisse mit der persönlichen Geschichte der Protagonisten.
    Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Entwicklungen vorhersehbar sind und man sich an einigen Stellen noch tiefere Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren wünschen würde. Dennoch ist es ein gefühlvoller, eindringlicher Roman, der zeigt, dass manche Geschichten nie wirklich enden.

  • Berührende Liebesgeschichte

    Am 17. März 2025 von cjaay geschrieben.

    Karissa Chens Roman "Die Tage nach dem Pflaumenregen" erzählt eine große Liebesgeschichte über viele Jahrzehnte hinweg. Die Geschichte reicht von den Straßen Straßen Shanghais im Jahre 1938 bis zu einem zufälligen Wiedersehen in einem Supermarkt in Los Angeles sechs Jahrzehnte später. Der Leser erfährt dabei, wie sich Suchi und Haiwen im Jahre 1938 in Shangahi durch Musik kennenlernen, aber leider durch politische Umstände voneinander getrennt werden. Sechzig Jahre später stellen Sie sich die Frage, ob Ihre Liebe noch eine Chance hat.

    Der Roman "Die Tage nach dem Pflaumenregen" ist wirklich gut geschrieben und gibt einen sehr guten Einblick in das damalige Leben in Shanghai und mit welchen Dingen die Menschen zu kämpfen hatten. Allgemein lese ich Geschichten, die sich über viele Jahre strecken sehr gerne. Mit dem Roman ist Karissa Chen eine schöne Liebesgeschichte mit historischem Hintergrund gelungen.

  • Liebe, Krieg, Verlust in China

    Am 14. März 2025 von quattro geschrieben.

    Das Cover ist schön gestaltet und wirkt nachdenklich: eine junge chinesische Frau blickt in die Ferne. Die Stimmung des Covers wird auch im Roman wiedergegeben - es passt somit gut zusammen.

    „Die Tage nach dem Pflaumenregen“ von Karissa Chen beginnt 1938 und zieht sich durch den chinesisch-japanischen Krieg. Es geht um eine Liebesgeschichte zwischen zweier (noch) Kinder - zur damaligen Zeit ist dann natürlich nichts so verlaufen, die Kriegszeit hat harte Entscheidungen gefordert.
    Man bekommt wirklich einen ruhigen und guten Einblick in die damalige Lage in China. Krieg, Liebe, Familie, Verlust - dominieren das Buch.

    Der Schreibstil ist äußerst detailliert und beschreibend, fast poetisch könnte man sagen. Wunderschön zu lesen - man wird richtig berührt von den Worten.

    Das Buch hat mich insbesondere durch den emotionalen Tiefgang überzeugt.

  • Einblick in Chinas Seele

    Am 26. Februar 2025 von Anja geschrieben.

    Der Roman DIE TAGE NACH DEM PFLAUMENREGEN von Karissa Chen handelt von Haiwen und Suchi, die sich als Jugendliche in den Straßen Shanghais der 1930er Jahre verlieben und deren Wege sich zwar trennen, aber die emotional immer verbunden bleiben.

    Eigentlich möchte Haiwen neben seiner großen Leidenschaft, dem Geigenspiel, am liebsten Zeit mit seiner großen Liebe Suchi verbringen, mit der er zusammen in Shanghai aufwächst. Doch die politische Situation und Repressalien gegen seine Familie veranlassen ihn, sich mit 16 Jahren zur Armee zu melden – mit der Hoffnung, bald zurückzukehren. Doch diese Hoffnung wird durch sich ständig ändernde politische Situationen verhindert.
    Auch Suchi kann nicht in Shanghai bleiben und reist mit ihrer Schwester Sulan nach Hongkong, um dort ein besseres Leben zu finden. Immer im Gepäck: Die Sehnsucht nach den Eltern.
    Viele Jahre später treffen sich Haiwen und Suchi zufällig wieder und stellen fest, dass sie sich immer noch stark miteinander verbunden fühlen, aber jeder unterschiedlich mit der Vergangenheit umgeht. Suchi versucht zu verdrängen, Haiwen frischt seine Erinnerungen regelmäßig auf. Das Wiedersehen hilft und verstört beide gleichermaßen.

    Dieser Roman hat mich sehr berührt, denn es zeigt die chinesische Geschichte anhand von Shanghai und anderen Orten mit seiner ganzen Härte – von 1937 bis heute. Dabei ist alles so lebendig beschrieben, dass man die Gerüche in den Straßen Shanghais in der Nase hat, die Grausamkeit des Krieges mitdurchleidet und die Liebe zu Kindern und Familie mitfühlt. Eine sehr besondere Geschichte!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.