Fr. 222.00

BasisVO / LFGB - Verordnung (EG) Nr. 178/2002 / Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas geltende Lebens- und Futtermittelrecht ist inzwischen überwiegend durch unmittelbar geltendes Unionsrecht bestimmt. Es wird aber weiterhin durch nationale Gesetze vervollständigt. Die beiden für sämtliche Bereiche des Lebensmittelrechts geltenden grundlegenden Regelungswerke sind die VO (EG) Nr. 178/2002 (sog. BasisVO) und das bundesdeutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Dabei regelt die BasisVO das allgemeine Lebensmittelrecht und enthält dazu grundlegende Anforderungen an Lebensmittel aus Gründen des Verbraucherschutzes und der Gefahrenabwehr. Dazu werden diverse zentrale Begriffe des Lebensmittelrechts definiert. Das LFGB bestimmt dagegen alle Produktionsstufen entlang der Food Value Chaine und gilt dabei für den Verkehr mit Lebensmitteln und mit Futtermitteln. Der Kommentar erläutert beide Regelungswerke und beleuchtet dabei deren systematischen Wechselbeziehungen.Der Kommentar ist als Erläuterungswerk für die lebensmittelrechtliche Praxis konzipiert. Wegen der EU-rechtlichen Vorgaben des Lebensmittelrechts berücksichtigt er insbesondere auch das Unionsrecht.Inhaltlich arbeitet das Werk alle grundlegenden Rechtsfragen des Rechts der Lebens- und Futtermittel, der Bedarfsgegenstände und der Kosmetika sowie des Vollzugs einschließlich der Strafbarkeit auf und bietet damit eine präzise und verlässliche Arbeitshilfe auf aktuellem Stand.Vorteile auf einen Blick

  • auf die lebensmittelrechtliche Praxis zugeschnittene Kommentierung
  • Fachautorinnen und Fachautoren aus allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechts
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung
Zur NeuauflageFür die 2. Auflage wird das Werk auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Juli 2024 gebracht. Dabei werden insbesondere folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt:
  • diverse Änderungen der Basisverordnung einschließlich der Änderungen durch die Verordnung (EU) 2024/908,
  • Viertes Gesetz zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs und anderer Gesetze,
  • Gesetz zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
ZielgruppeFür Herstellung und Handel von Lebens- und Futtermitteln sowie Aufsichtsbehörde, Verbände, Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker, Rechtsanwaltschaft und Gerichte.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das geltende Lebens- und Futtermittelrecht ist inzwischen überwiegend durch unmittelbar geltendes Unionsrecht bestimmt. Es wird aber weiterhin durch nationale Gesetze vervollständigt. Die beiden für sämtliche Bereiche des Lebensmittelrechts geltenden grundlegenden Regelungswerke sind die VO (EG) Nr. 178/2002 (sog. BasisVO) und das bundesdeutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Dabei regelt die BasisVO das allgemeine Lebensmittelrecht und enthält dazu grundlegende Anforderungen an Lebensmittel aus Gründen des Verbraucherschutzes und der Gefahrenabwehr. Dazu werden diverse zentrale Begriffe des Lebensmittelrechts definiert. Das LFGB bestimmt dagegen alle Produktionsstufen entlang der Food Value Chaine und gilt dabei für den Verkehr mit Lebensmitteln und mit Futtermitteln. Der Kommentar erläutert beide Regelungswerke und beleuchtet dabei deren systematischen Wechselbeziehungen.
Der Kommentar ist als Erläuterungswerk für die lebensmittelrechtliche Praxis konzipiert. Wegen der EU-rechtlichen Vorgaben des Lebensmittelrechts berücksichtigt er insbesondere auch das Unionsrecht.
Inhaltlich arbeitet das Werk alle grundlegenden Rechtsfragen des Rechts der Lebens- und Futtermittel, der Bedarfsgegenstände und der Kosmetika sowie des Vollzugs einschließlich der Strafbarkeit auf und bietet damit eine präzise und verlässliche Arbeitshilfe auf aktuellem Stand.

Vorteile auf einen Blickauf die lebensmittelrechtliche Praxis zugeschnittene KommentierungFachautorinnen und Fachautoren aus allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechtsumfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Für die 2. Auflage wird das Werk auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Juli 2024 gebracht. Dabei werden insbesondere folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt:diverse Änderungen der Basisverordnung einschließlich der Änderungen durch die Verordnung (EU) 2024/908,Viertes Gesetz zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs und anderer Gesetze,Gesetz zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
Zielgruppe
Für Herstellung und Handel von Lebens- und Futtermitteln sowie Aufsichtsbehörde, Verbände, Lebensmittelchemikerinnen und -chemiker, Rechtsanwaltschaft und Gerichte.

Produktdetails

Mitarbeit Christian Balke u a (Herausgeber), Andreas Meisterernst (Herausgeber), Rudolf Streinz (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.12.2024
 
EAN 9783406825477
ISBN 978-3-406-82547-7
Seiten 1220
Abmessung 135 mm x 50 mm x 200 mm
Gewicht 1042 g
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Lebensmittelrecht, W-RSW_Rabatt, Lebensmittelzusatzstoffe, LFGB, Rückverfolgbarkeit, Verfütterungsverbot, Schnellwarnsystem, Lebensmittelüberwachung, BasisVO

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.