Fr. 35.50

Nach dem "Anschluss" ... - Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Einmalige Zeitdokumente zum Alltag im Nationalsozialismus Unmittelbar nach ihrer Ankunft im amerikanischen Exil schrieben jüdische und nichtjüdische EmigrantInnen auf, was sie unter den Nationalsozialisten erleiden mussten. Anstoß dafür war ein Aufsatzwettbewerb der amerikanischen Harvard-Universität im Sommer 1939. EmigrantInnen aus Deutschland und Österreich waren aufgefordert, über ihr Leben unter dem Nationalsozialismus zu berichten. Jahrzehntelang lag dieser historische Schatz unbearbeitet in der Houghton Library der Harvard University. Nachdem die Dokumente deutscher ExilantInnen vor einiger Zeit publiziert wurden, gelangen nun auch die der ÖsterreicherInnen in Buchform an die Öffentlichkeit. Die hier versammelten Erinnerungen sind unter dem noch frischen Eindruck der Ereignisse entstanden. Auch wenn manches überholt ist, wurden keine nachträglichen Änderungen vorgenommen. Die Berichte sind daher eine hervorragende zeitgeschichtliche Quelle. Die Aufsatzsammlung enthält auch Berichte von konservativen, sozialdemokratischen und kommunistischen GegnerInnen des Nationalsozialismus.

Produktdetails

Mitarbeit Margarete Limberg (Herausgeber), Rübsaat (Herausgeber), Hubert Rübsaat (Herausgeber)
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.03.2013
 
EAN 9783854763925
ISBN 978-3-85476-392-5
Seiten 288
Abmessung 150 mm x 240 mm x 20 mm
Gewicht 540 g
Themen Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Nationalsozialismus, Exil, Geschichte Deutschlands, Zeitdokumente, Harvard University, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.