Fr. 206.00

AufenthG / AsylG - mit Freizügigkeitsgesetz/EU und ARB 1/80. Kommentar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Der handliche Kommentar gibt rasche und zugleich fundierte Antworten auf rechtliche Fragen zum jeweils vollständig kommentierten AufenthG und AsylG, zu den wichtigsten Normen des Assoziationsratsbeschlusses ARB 1/80 sowie zum gesamten FreizügG/EU. Er enthält übersichtliche Erläuterungen, in denen die praxisrelevanten Aspekte dennoch vertieft behandelt werden.

Vorteile auf einen Blick

  • Einbeziehung der aktuellen einschlägigen Rechtsprechung, Literatur und Behördenpraxis
  • Herausstellung völker-, europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben für die menschenrechtsbasierte Auslegung
  • verfasst von mit der Materie bestens vertrauten Fachleuten

Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren vom 21.12.2022 (BGBl. I 2817), das Gesetz zur Einführung eines Chancenaufenthaltsrechts vom 21.12.2022 (BGBl. I 2847), das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vom 16.8.2023 (BGBl. I Nr. 217; I Nr. 390) und das Gesetz zur Verbesserung der Rückführung vom 21.2.2024 (BGBl. I Nr. 54).

Zielgruppe
Für die Anwalt- und Richterschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Organisationen, und alle, die mit der Materie sonst in Praxis und Wissenschaft näher befasst sind.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der handliche Kommentar gibt rasche und zugleich fundierte Antworten auf rechtliche Fragen zum jeweils vollständig kommentierten AufenthG und AsylG, zu den wichtigsten Normen des Assoziationsratsbeschlusses ARB 1/80 sowie zum gesamten FreizügG/EU. Er enthält übersichtliche Erläuterungen, in denen die praxisrelevanten Aspekte dennoch vertieft behandelt werden.

Vorteile auf einen Blick

  • Einbeziehung der aktuellen einschlägigen Rechtsprechung, Literatur und Behördenpraxis
  • Herausstellung völker-, europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben für die menschenrechtsbasierte Auslegung
  • verfasst von mit der Materie bestens vertrauten Fachleuten

Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren vom 21.12.2022 (BGBl. I 2817), das Gesetz zur Einführung eines Chancenaufenthaltsrechts vom 21.12.2022 (BGBl. I 2847), das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vom 16.8.2023 (BGBl. I Nr. 217; I Nr. 390) und das Gesetz zur Verbesserung der Rückführung vom 21.2.2024 (BGBl. I Nr. 54).

Zielgruppe
Für die Anwalt- und Richterschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Organisationen, und alle, die mit der Materie sonst in Praxis und Wissenschaft näher befasst sind.

Produktdetails

Mitarbeit Jara Al-Ali u a (Herausgeber), Bertold Huber (Herausgeber), Johanna Mantel (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783406818349
ISBN 978-3-406-81834-9
Seiten 1962
Abmessung 140 mm x 52 mm x 200 mm
Gewicht 1079 g
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Arbeitsmarkt, Eingliederung, Ausreise, Zwangsheirat, Zuwanderung, asylgesetz, W-RSW_Rabatt, Aufenthaltsgesetz, Visakodex, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Flüchtlingsrecht, Hochqualifizierten-Richtlinie, Aufenthaltsrecht, Migrationsrecht, AsylG, AufenthG

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.