Fr. 53.50

Politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung - Eine Interventions- und Interviewstudie im Kontext schulischen und außerschulischen Lernens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Open-Access-Buch ist an der Schnittstelle der Didaktik der Politischen Bildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der empirischen Bildungsforschung verortet. Es wird der Frage nachgegangen, wie eine politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung didaktisch unterstützt werden kann. Es wurde ein problem-, konflikt- sowie erfahrungsorientierter didaktischer Zugang, bei dem schulisches und außerschulisches Lernen miteinander kombiniert wurden, im Politikunterricht der gymnasialen Oberstufe im Rahmen einer Interventions- und Interviewstudie untersucht. Die Arbeit bietet Erkenntnisse zu didaktischen Anregungspotenzialen einer politischen Nachhaltigkeitsbildung in der Schule. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Bildung in Zeiten der Klimakrise und sozial-ökologischer Transformation.- Politische Urteilsbildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.- Außerschulisches Lernen im Kontext Politischer Bildung.- Landwirtschaft und Ernährung als komplexe Problemstellung einer nachhaltigen Entwicklung: eine didaktische Intervention.- Ziele und Fragestellungen.- Interventionsstudie zur Analyse und Förderung politischer Urteilsbildung zum Transformationsfeld Landwirtschaft und Ernährung.- Interviewstudie ex post zur Analyse politischer Reflexions- und Sinnbildungsprozesse.- Gesamtdiskussion.- Schlussfolgerungen und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Annegret Jansen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie forscht zu Fragen der politischen Bildung in der Schule.

Zusammenfassung

Das vorliegende Open-Access-Buch ist an der Schnittstelle der Didaktik der Politischen Bildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der empirischen Bildungsforschung verortet. Es wird der Frage nachgegangen, wie eine politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung didaktisch unterstützt werden kann. Es wurde ein problem-, konflikt- sowie erfahrungsorientierter didaktischer Zugang, bei dem schulisches und außerschulisches Lernen miteinander kombiniert wurden, im Politikunterricht der gymnasialen Oberstufe im Rahmen einer Interventions- und Interviewstudie untersucht. Die Arbeit bietet Erkenntnisse zu didaktischen Anregungspotenzialen einer politischen Nachhaltigkeitsbildung in der Schule. 

Produktdetails

Autoren Annegret Jansen
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.12.2024
 
EAN 9783658461485
ISBN 978-3-658-46148-5
Seiten 392
Abmessung 150 mm x 23 mm x 210 mm
Gewicht 556 g
Illustration XXV, 392 S. 14 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Nachhaltigkeit, Politische Bildung, Politikunterricht, Politik, Political Science, BNE, bildung für nachhaltige entwicklung, Urteilsbildung, Bildungswissenschaften, Urteilskompetenz, Politikdidaktik, political education, außerschulisches Lernen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.