Fr. 58.90

Aron Demetz - Nur die Winter zählend / Only Counting the Winters

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die neueste Serie von Werken des italienischen Künstlers Aron Demetz sind aus dem Holz des Sequoiabaumes gestaltet und stehen im Mittelpunkt dieses ebenso faszinierenden wie eindringlichen Ausstellungskatalogs.

Aron Demetz hat sich in seinem Schaffen der letzten Jahre darauf konzentriert, durch die Gestaltung von Skulpturen auszuloten, was den Menschen ausmacht: Oberfläche und Tiefendimension, Körperlichkeit und Seele, Gebrechlichkeit und Schönheit, Gebundenheit an Raum und Zeit, Herkunft und Zukunft, Hoffnung und Glaube.
In neuen Arbeiten entdeckt Aron Demetz darüber hinaus nach Jahren des Addierens die Kraft der Subtraktion wieder und enthüllt in diesem Zuge die Metapher der Winter. Die Winterphasen, die sich im Holz des Sequoiabaumes durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Sommermonaten auszeichnen, markieren die Wachstumsjahre der Bäume. Die Skulpturen spielen mit der visuellen Wahrnehmung und verwandeln die Schichtkonstruktion des Baumes in ein alchemistisches Gleichgewicht zwischen Natur und Zerstörung, sei es durch den Menschen oder durch die Zeit verursacht. Sie erzählen von einer Natur, die sich langsam entwickelt, im Dialog mit einer Menschheit, die ständig nach technologischen Fortschritten sucht.

Zusammenfassung

Die neueste Serie von Werken des italienischen Künstlers Aron Demetz sind aus dem Holz des Sequoiabaumes gestaltet und stehen im Mittelpunkt dieses ebenso faszinierenden wie eindringlichen Ausstellungskatalogs.

Aron Demetz hat sich in seinem Schaffen der letzten Jahre darauf konzentriert, durch die Gestaltung von Skulpturen auszuloten, was den Menschen ausmacht: Oberfläche und Tiefendimension, Körperlichkeit und Seele, Gebrechlichkeit und Schönheit, Gebundenheit an Raum und Zeit, Herkunft und Zukunft, Hoffnung und Glaube.

In neuen Arbeiten entdeckt Aron Demetz darüber hinaus nach Jahren des Addierens die Kraft der Subtraktion wieder und enthüllt in diesem Zuge die Metapher der Winter. Die Winterphasen, die sich im Holz des Sequoiabaumes durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Sommermonaten auszeichnen, markieren die Wachstumsjahre der Bäume. Die Skulpturen spielen mit der visuellen Wahrnehmung und verwandeln die Schichtkonstruktion des Baumes in ein alchemistisches Gleichgewicht zwischen Natur und Zerstörung, sei es durch den Menschen oder durch die Zeit verursacht. Sie erzählen von einer Natur, die sich langsam entwickelt, im Dialog mit einer Menschheit, die ständig nach technologischen Fortschritten sucht.

Produktdetails

Autoren Klaus Herold, Rupert König, Francesco Poli, Francesco u a Poli, Konstantin Rößler
Verlag Prestel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.12.2024
 
EAN 9783791377988
ISBN 978-3-7913-7798-8
Seiten 192
Abmessung 237 mm x 307 mm x 27 mm
Gewicht 1444 g
Illustration 2 SW-Abb., 257 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Kunst, Winter, Südtirol, Gestaltung, Zeit, entdecken, Sequoia, auseinandersetzen, Holzskulptur, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), sequoiabaum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.