Fr. 58.90

Philosophische Digitalisierungsforschung - Verantwortung, Verständigung, Vernunft, Macht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Digitalisierung ist nicht nur ein technisches Geschehen, sondern erfasst als machtvoller kultureller Prozess alle Lebensbereiche. Die Einsicht, dass soziotechnische Vorgänge gestaltbar sind, erlaubt eine grundsätzliche Reflexion über die neuen Handlungsmöglichkeiten und Zumutungen sowohl in individueller wie auch in kollektiver Perspektive. Welche Herausforderungen stellen sich für unsere bewährten Überzeugungen und sozialen Praktiken in den Prozessen von Verantwortung, Verständigung, Vernunft und Macht? Die Beiträger*innen analysieren aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und tragen im Lichte provisorischer Maßstäbe praktischer Vernunft zu einer aufgeklärten öffentlichen Diskussion über (nicht) wünschenswerte technokulturelle Zukünfte bei.

Zusammenfassung

Digitalisierung ist nicht nur ein technisches Geschehen, sondern erfasst als machtvoller kultureller Prozess alle Lebensbereiche. Die Einsicht, dass soziotechnische Vorgänge gestaltbar sind, erlaubt eine grundsätzliche Reflexion über die neuen Handlungsmöglichkeiten und Zumutungen sowohl in individueller wie auch in kollektiver Perspektive. Welche Herausforderungen stellen sich für unsere bewährten Überzeugungen und sozialen Praktiken in den Prozessen von Verantwortung, Verständigung, Vernunft und Macht? Die Beiträger*innen analysieren aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und tragen im Lichte provisorischer Maßstäbe praktischer Vernunft zu einer aufgeklärten öffentlichen Diskussion über (nicht) wünschenswerte technokulturelle Zukünfte bei.

Bericht

»Der vorliegende Sammelband ist eine lohnenswerte Lektüre für alle Lehrkräfte der Fächer Philosophie, Ethik und Informatik, die sich in ihrem Unterricht mit ontologischen, anthropologischen, ethischen, technik- und sozialphilosophischen Problemstellungen des digitalen Zeitalters fundiert beschäftigen möchten.«

Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 19.01.2025 20250127

Produktdetails

Mitarbeit Rainer Adolphi (Herausgeber), Suzana Alpsancar (Herausgeber), Susann Hahn (Herausgeber), Susanne Hahn (Herausgeber), Susanne Hahn u a (Herausgeber), Matthias Kettner (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783837674972
ISBN 978-3-8376-7497-2
Seiten 464
Abmessung 149 mm x 31 mm x 227 mm
Gewicht 714 g
Illustration 9 schw.-w. u. 1 farb. Abb.
Serie Digitale Gesellschaft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.