Fr. 65.00

Ökologische Kinder- und Jugendliteratur - Grundlagen - Themen - Didaktik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Rolle kann die Kinder- und Jugendliteratur im Kontext einer nachhaltigen, ökologischen Bildung spielen? Eine ökologische Kinder- und Jugendliteratur ist seit den 1970er Jahren eng verzahnt mit gesellschaftlichen Debatten. Sie kann sowohl als zeitdiagnostisches Medium als auch als Gestaltungsmedium im Kontext der Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung hinzugezogen werden. Kinderliterarische Texte vermitteln nicht nur Kindheits-, sondern auch Zukunftsbilder und Vorstellungswelten von Natur und Umwelt. Ökologische Aspekte können in literarischen Texten dem kindlichen Lesepublikum mittels Perspektivenübernahme vermittelt werden. Langsam lösen sich auch kinderliterarische Texte von einem eurozentrierten Blick und verdeutlichen die globale Komplexität. Die Beiträge in diesem Handbuch zeichnen die Entwicklung der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur von einer Literatur der Aufklärung und Belehrung zu einer Literatur der literarästhetischen Sensibilisierung nach. Der Schwerpunkt liegt auf der erzählenden Literatur vom Bilderbuch bis zum Jugendroman, auf Lyrik und Drama nach 1970. Neben theoretischen Grundlagen zu kultureller Nachhaltigkeit/CultureNature Literacy, kulturökologischer Literaturdidaktik, Environmental Humanities stehen ökologische Narrative und Themen in literaturdidaktisch informierten Analysen im Fokus.

Über den Autor / die Autorin










Jana Mikota, Dr. Phil., ist Lecturer an der Universität Siegen im Bereich der Literaturdidaktik. Zugleich ist sie an der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur tätig.

Carmen Sippl, HS-Prof. Mag. Dr., ist Hochschulprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und hat seit 2024 den UNESCO-Lehrstuhl "Futures Literacy - Zukünfte lernen und lehren im Anthropozän" inne.

Produktdetails

Mitarbeit Mikota (Herausgeber), Jana Mikota (Herausgeber), Sippl (Herausgeber), Carmen Sippl (Herausgeber)
Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783706563888
ISBN 978-3-7065-6388-8
Seiten 588
Gewicht 1067 g
Serie Pädagogik für Niederösterreich
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.