Fr. 128.00

Jahrbuch der Europäischen Integration 2024

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 44 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das Jahrbuch der Europäischen Integration 2024 führt diese Tradition fort. In mehr als 100 Beiträgen zeichnen die Autor:innen in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2023/2024 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.Mit Beiträgen vonPetra Ahrens · Aljoscha Albrecht · Franco Algieri · Heinz-Jürgen Axt · Mariano Barbato · Aline Bartenstein · Peter Becker · Annegret Bendiek · Julian Bergmann · Jonas Blaszkowski · Anja Bodenmüller-Raeder · Silvia Bolgherini · Sarah-Lena Böning · Klaus Brummer · Cordelia Buchanan Ponczek · Birgit Bujard · Karlis Bukovskis · Hrvoje Butkovic · Agnieszka K. Cianciara · Anthony Costello · Cristian Alexandru Damian · Johanna Deimel · Doris Dialer · Thomas Diez · Roland Döhrn · Julian Dörr · Hans-Wilhelm Dünn · Florence Ertel · Tobias Etzold · Alina Felder-Stindt · Eva Feldmann-Wojtachnia · Liana Fix · Tobias Flessenkemper · Christian Franck · Lykke Friis · Carsten Gerards · Daniel Safo Ghansah · Gabriel Glöckler · Daniel Göler · Alexander Grasse · Christoph Gusy · Björn Hacker · Simon Hartmann-Schulz · Niklas Helwig · Andreas Hofmann · Bernd Hüttemann · Tuomas Iso-Markku · Mathias Jopp · Niels Keijzer · Christoph Klika · Henning Klodt · Wim Kösters · Valentin Kreilinger · Alba María Kugelmeier López · Tobias Kunstein · Guido Lessing · Christian Lippert · Barbara Lippert · Marko Lovec · Siegfried Magiera · Remi Maier-Rigaud · Jean-Marie Majerus · Andreas Marchetti · Daniel Martínek · Dominic Maugeais · Andreas Maurer · Marco Mazzone · Sophie Meiners · Laia Mestres · Jürgen Mittag · Jan-Peter Möhle · Lucia Mokrá · Manuel Müller · Svenja Niederfranke · Matthias Niedobitek · Philip Pauen · Thomas Petersen · Julian Plottka · Johannes Pollak · António Raimundo · Dominik Rehbaum · Iris Rehklau · Darius Ribbe · Daniel Schade · Sebastian Schäffer · Ulrich Schlie · Otto Schmuck · Lucas Schramm · Samuel R. Schubert · Tobias Schumacher · Martin Selmayr · Otto W. Singer · Peter Slominski · Eduard Soler i Lecha · Ditte Brasso Sørensen · Burkard Steppacher · Patrick Stockebrandt · Tamás Szigetvári · Funda Tekin · Anja Thomas · Gabriel N. Toggenburg · Hans-Jörg Trenz · Jürgen Turek · Günther Unser · Rafaela Uzan · Mendeltje van Keulen · Nicolai von Ondarza · Thomas Walli · Volker Weichsel · Werner Weidenfeld · Wolfgang Weiß · Charlotte Wenner · Wolfgang Wessels · Moritz Wiesenthal · Laura Worsch · Wolfgang Zellner

Zusammenfassung

Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 44 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das Jahrbuch der Europäischen Integration 2024 führt diese Tradition fort. In mehr als 100 Beiträgen zeichnen die Autor:innen in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2023/2024 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.
Mit Beiträgen von
Petra Ahrens · Aljoscha Albrecht · Franco Algieri · Heinz-Jürgen Axt · Mariano Barbato · Aline Bartenstein · Peter Becker · Annegret Bendiek · Julian Bergmann · Jonas Blaszkowski · Anja Bodenmüller-Raeder · Silvia Bolgherini · Sarah-Lena Böning · Klaus Brummer · Cordelia Buchanan Ponczek · Birgit Bujard · Karlis Bukovskis · Hrvoje Butković · Agnieszka K. Cianciara · Anthony Costello · Cristian Alexandru Damian · Johanna Deimel · Doris Dialer · Thomas Diez · Roland Döhrn · Julian Dörr · Hans-Wilhelm Dünn · Florence Ertel · Tobias Etzold · Alina Felder-Stindt · Eva Feldmann-Wojtachnia · Liana Fix · Tobias Flessenkemper · Christian Franck · Lykke Friis · Carsten Gerards · Daniel Safo Ghansah · Gabriel Glöckler · Daniel Göler · Alexander Grasse · Christoph Gusy · Björn Hacker · Simon Hartmann-Schulz · Niklas Helwig · Andreas Hofmann · Bernd Hüttemann · Tuomas Iso-Markku · Mathias Jopp · Niels Keijzer · Christoph Klika · Henning Klodt · Wim Kösters · Valentin Kreilinger · Alba María Kugelmeier López · Tobias Kunstein · Guido Lessing · Christian Lippert · Barbara Lippert · Marko Lovec · Siegfried Magiera · Remi Maier-Rigaud · Jean-Marie Majerus · Andreas Marchetti · Daniel Martínek · Dominic Maugeais · Andreas Maurer · Marco Mazzone · Sophie Meiners · Laia Mestres · Jürgen Mittag · Jan-Peter Möhle · Lucia Mokrá · Manuel Müller · Svenja Niederfranke · Matthias Niedobitek · Philip Pauen · Thomas Petersen · Julian Plottka · Johannes Pollak · António Raimundo · Dominik Rehbaum · Iris Rehklau · Darius Ribbe · Daniel Schade · Sebastian Schäffer · Ulrich Schlie · Otto Schmuck · Lucas Schramm · Samuel R. Schubert · Tobias Schumacher · Martin Selmayr · Otto W. Singer · Peter Slominski · Eduard Soler i Lecha · Ditte Brasso Sørensen · Burkard Steppacher · Patrick Stockebrandt · Tamás Szigetvári · Funda Tekin · Anja Thomas · Gabriel N. Toggenburg · Hans-Jörg Trenz · Jürgen Turek · Günther Unser · Rafaela Uzan · Mendeltje van Keulen · Nicolai von Ondarza · Thomas Walli · Volker Weichsel · Werner Weidenfeld · Wolfgang Weiß · Charlotte Wenner · Wolfgang Wessels · Moritz Wiesenthal · Laura Worsch · Wolfgang Zellner

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.