Fr. 27.90

'Langer Atem - keine Geduld mehr' - Der Kampf um die Krankenhäuser als politischer Tarifkonflikt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Die neoliberale Steuerung und Vermarktlichung der Krankenhäusern hat zu einer massiven Verschlechterung bei den Arbeits- und Existenzbedingungen der Beschäftigten geführt. Dagegen setzen diese sich zusammen mit ihrer Gewerkschaft immer häufiger zur Wehr setzen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung - Tarif- und Personalflucht, Pflegenotstand, prekäre Finanzierung, Verschlechterung der Arbeitsbedingungen etc. - beschreibt der Autor ausführlich. Und er analysiert die Entwicklung der Tarifbewegung für Entlastung in den Krankenhäusern.
Kern des Buches ist eine empirische Untersuchung, in der gezeigt wird wie sich die Strategie der tariflichen Entlastungskämpfe in ver.di herausgebildet hat und mit welchen Herausforderungen sie bis heute konfrontiert ist. Deutlich wird die Bedeutung der politischen Rahmenbedingungen für den gewerkschaftlichen Kampf um die Arbeitsbedingungen in Gesundheit und Pflege.
Was sind die Grenzen des gewerkschaftlichen Einflusses im Krankenhaussektor? Welche Bedeutung und Auswirkungen haben die Tarifauseinandersetzungen? Wie haben sich die Forderungen in den Tarifverhandlungen verändert? Welche Wirkung hatten die Reform der Krankenhausfinanzierung auf die tariflichen Entlastungskämpfe?
Die Antworten des Autors basieren auch auf eigenen Erfahrungen als ver.di-Gewerkschaftssekretär, der u.a. die Auseinandersetzung 2015 um den Tarifvertrag an der Charité - der bundesweit erste Tarif, der in einer Klinik verbindliche Personalschlüssel festschrieb - organisierte und begleitete. Thematisiert werden zudem die Enttäuschungen und Frustrationen sowie die Potenziale und Begrenzungen gewerkschaftlicher Machtressourcen, damit in den kommenden Kämpfen daraus gelernt werden kann.
Deutlich wird schließlich die enge Wechselwirkung vom Aufbau betrieblicher Stärke und der Durchsetzung von Tarifverträgen auf der einen und der Veränderung gesetzlicher Finanzierungsbedingungen für die Krankenhäuser. Die Tarifauseinandersetzungen um Entlastung sind immer auch politische Auseinandersetzungen.

Über den Autor / die Autorin










Kalle Kunkel ist Pressesprecher des ver.di Landesbezirks Berlin-Brandenburg, er hat im Jahr 2015 als Gewerkschaftssekretär den ersten Streik zur tariflichen Personalbemessung an der Charité in Berlin mitorganisiert.

Produktdetails

Autoren Kalle Kunkel
Verlag Vsa Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2025
 
EAN 9783964882301
ISBN 978-3-96488-230-1
Seiten 280
Abmessung 138 mm x 207 mm x 26 mm
Gewicht 382 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Sonstiges
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.