Fr. 40.90

Fecit - Künstler zwischen Ruhm und Recht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Recht von Künstlern auf Anerkennung ihrer Urheberschaft und auf Nennung ihres Namens am Kunstwerk gibt es erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Mit diesen Rechtsansprüchen wird einem zeitlich weit zurückreichenden Bedürfnis künstlerisch schaffender Menschen Rechnung getragen. Bereits in den ersten Handabdrücken auf den bemalten Wänden steinzeitlicher Höhlen wollten gestaltende Menschen ein Zeichen von sich hinterlassen.Signaturen und Inschriften von Künstlern erzählen von Schöpferstolz, Geltungsstreben, Konkurrenzdenken und dem Wunsch, auch für die Nachwelt in Erinnerung zu bleiben. Die Künstler haben über alle sich wandelnden gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen hinweg eine persönliche Beziehung zwischen ihrer Kunstfertigkeit und ihren Kunstwerken beansprucht, und diese wurde ihnen grundsätzlich auch von ihren Auftraggebern und ihrem Publikum zugebilligt, ohne dass dazu ein rechtlicher Zwang oder Druck gegeben war. Ab dem 19. Jahrhundert besiegelt die Künstlersignatur zugleich auch die Authentizität des Kunstwerks als Original in Abgrenzung zu Kopie und Fremdwerk, womit ein weiteres Themenfeld eröffnet ist.Die Leserinnen und Leser erwartet eine unterhaltsame Tour d'Horizon durch die Welt der Künstlerinschriften und Signaturen von der Antike bis in die zeitgenössische Kunst.

Über den Autor / die Autorin










Paul Hertin, 1940 geboren, ist ein erfahrener anwaltlicher Spezialist auf dem Gebiet des geistigen Eigentums und schriftstellerisch bisher als Verfasser urheberrechtlicher Fachliteratur in Erscheinung getreten. Mit FECIT unternimmt er das Wagnis, das juristische Spielfeld zu überschreiten, ohne es gänzlich zu verlassen, und bei Kunsthistorikern, Kunstwerken und anderen Quellen nachzuschauen, ob und was Künstlerinnen und Künstler uns mit ihren Signaturen und Inschriften erzählen können.

Produktdetails

Autoren Paul Hertin
Verlag Quintus-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783969821046
ISBN 978-3-96982-104-6
Seiten 336
Abmessung 240 mm x 25 mm x 287 mm
Gewicht 1530 g
Illustration 316 Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.