Fr. 101.00

Maria Magdalena in geistlichen Spielen des Mittelalters

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wer war Maria Magdalena? Diese große, biblische Frauengestalt changiert in Kirche, Kunst und Gesellschaft zwischen dem Objekt des Begehrens und der Verehrung als Heilige, zwischen frevelhafter Prostituierter und aufreizender, schöner Sünderin. Gerade diese Rolle ist es, die Maria Magdalena in den geistlichen Spielen zugedacht ist. Sie wird zum Vorbild und zur Identifikationsfigur für den sündigen, erlösungsbedürftigen Menschen. Über die Jahrhunderte diente Maria Magdalena immer auch als Projektionsfläche einer Kirche mit männlich dominiertem Blick. Diese Forschungsarbeit zeichnet das facettenreiche Bild der Maria Magdalena über die Jahrhunderte nach: von der ersten Verkünderin der Auferstehung, 'apostola apostolorum', der grossen, reumütigen Sünderin 'magna peccatrix' bis zur Anerkennung als Apostelin per päpstlichem Dekret von 2016 und schließlich zur popkulturellen Aufbereitung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Maria Magdalena im Neuen Testament - Maria Magdalena im Evangelium des Johannes - Eva - Maria Magdalena - Maria Magdalena als Identifikationsfigur bei Johannes - Das Dekret des Papstes Franziskus vom 3. Juni 2016: Betrachtungen und Originaltext - Das Passionsspiel von Oberammergau - Was fasziniert mich als Autorin an Maria Magdalena? - Die Vita der Maria Magdalena als Grundlage moderner Legendenbildung - Dank - Literaturverzeichnis

Über den Autor / die Autorin










Eva Maria Adam absolvierte ihr Studium in Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin, München, Wien und Zürich, wo auch Ihre Promotion erfolgte. Ihre berufliche Tätigkeit erstreckte sich über Verlag, Theater, Oper und Lehre.


Produktdetails

Autoren Eva Maria Adam
Mitarbeit Claudia Brinker-von der Heyde (Herausgeber), Alois Haas (Herausgeber), Alois Haas u a (Herausgeber), Hildegard Elisabeth Keller (Herausgeber), Niklaus Largier (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.07.2024
 
EAN 9783034342599
ISBN 978-3-0-3434259-9
Seiten 392
Abmessung 155 mm x 21 mm x 225 mm
Gewicht 568 g
Illustration 6 Abb.
Serie Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.