vergriffen

Lesesozialisation in schriftfernen Lebenswelten - Lektüre und Mediengebrauch von HauptschülerInnen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Diese vorliegende explorative Studie nimmt Erkundungsgänge im Bildungskeller in diesem Feld vor. Sie eröffnet Einblicke in die alltagskulturellen Lese- und Medienpraktiken von jungen Erwachsenen, die vor kurzem die Hauptschule absolviert haben, und untersucht die lebensgeschichtliche Genese und die Auswirkungen der Schulerfahrungen auf die Einstellungen zum Lesen und die tatsächliche Lektürepraxis.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1.Lesewelten von HauptschulabsolventInnen (cr)
2.Anlage der Studie
3.Die Vorstudie: ExpertInnenbefragung (hw)
4.Fallbezogene Auswertung
5.Fallübergreifende Auswertungen
6.Die Projektergebnisse in didaktischer Perspektive und Anschlussüberlegungen für eine lesefördernde Hauptschule
Übersicht über das Sample
Leitfaden: Interviews mit HauptschulabsolventInnen
Leitfaden: ExpertInneninterviews mit Lehrkräften
Kategoriensystem der Auswertung
Auswahlbibliographie

Produktdetails

Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783779913535
ISBN 978-3-7799-1353-5
Seiten 272
Gewicht 398 g
Serie Lesesozialisation und Medien
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.