Fr. 33.50

Für immer - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Die Rentnerin Margo will ausgelassen das Leben feiern und auf Reisen gehen - doch ihr pflanzenliebender Ehemann Otto möchte seine Balkonblumen nicht alleine lassen. Für die Fotografin Jenny gibt es nichts Schöneres, als die geschenkte Zeit mit ihrer Familie im Sommerhaus zu verbringen. Trotzdem plagt sie das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. Und die Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann ihre Babys zur Welt kommen. Überall im Land rätselt man, warum die Menschen aus dem Lauf der Zeit herausgefallen sind. Ist es ein Virus, ein alter Zauber oder eine Verschwörung böser Mächte? Und warum geht in der Natur der Kreislauf von Werden und Vergehen unvermindert weiter? Feinfühlig und mit viel Wärme schreibt Maja Lunde in ihrem neuen großen Roman über das Leben im Jetzt, die eigene Endlichkeit und über unsere Verbindung zur Natur.

Über den Autor / die Autorin

Maja Lunde, geboren 1975, ist die erfolgreichste norwegische Autorin ihrer Generation. Der Roman »Die Geschichte der Bienen« machte sie schlagartig berühmt: Der Bestseller wurde in 40 Länder verkauft, stand monatelang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und war der meistverkaufte Roman 2017. Er ist der erste Band des hochgelobten »Klimaquartetts«, das die Autorin 2023 mit dem Roman »Der Traum von einem Baum« abschloss. Außerdem veröffentlicht die Autorin mit der bekannten Illustratorin Lisa Aisato erfolgreiche All-Age-Romane wie »Die Schneeschwester« und »Die Sonnenwächterin«. Maja Lunde lebt mit ihrer Familie in Oslo.

Zusatztext

»Ein Buch, das angenehm unbequem ist.«

Bericht

»Bestsellerautorin Maja Lunde lässt in ihrem neuen Roman die Zeit stehen, und auch ich habe sie beim Lesen völlig vergessen, so sehr wollte ich wissen, was hier los ist (...) Ein Rätsel, das unendlich fesselnd ist.« Brigitte, 02/25

Produktdetails

Autoren Maja Lunde
Mitarbeit Ursel Allenstein (Übersetzung)
Verlag BTB
 
Originaltitel Lukkertid
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.01.2025
 
EAN 9783442762781
ISBN 978-3-442-76278-1
Seiten 320
Abmessung 137 mm x 30 mm x 205 mm
Gewicht 426 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Tod, Europa, Unsterblichkeit, Skandinavien, Norwegen, Zeit, Nordeuropa, Skandinavien, Mensch und Natur, Klimaquartett, leichtlesen, ca. 2020 bis ca. 2029, "die geschichte der bienen"

Kundenrezensionen

  • Die Zeit kommt zum Stehen

    Am 04. April 2025 von anonym geschrieben.

    Der Roman thematisiert ein interessantes, zum Nachdenken anregendes Gedankenspiel. An einem Sommertag bleibt plötzlich die Zeit stehen mit der Folge, dass zwar alles in der Natur fortschreitet, aber kein Mensch mehr stirbt oder geboren wird. Was die meisten Menschen zunächst wie ein Geschenk ansehen, wird für sie zusehends zum Albtraum und es wird fieberhaft nach Lösungen gesucht, den ursprünglichen Status wiederherzustellen. Alles wird anhand eines Dutzends von Leuten dargestellt, die wir während der wenigen Wochen, die dieses Phänomen anhält, wiederkehrend begleiten. Da ist etwa die sterbenskranke Fotografin und Mutter Jenny, deren Tumor nicht mehr wächst, der Pensionär Otto, der sich wie besessen der Hobbygärtnerei widmet, während seine Frau die ihr geschenkte Lebenszeit nicht mehr mit ihrem Mann verbringen will, der Extremsportler Philipp, der Verschwörungstheorien folgt, der werdende Vater, der sein Baby auf die Welt bringen will. Die neue Situation wird für alle zur Herausforderung. Sich durch diese Art der Lektüre mit Sterblichkeit und der Bedeutung von Zeit zu befassen, ist zwar anspruchsvoll. Aber keinesfalls ist es so, dass sich das Buch schwer lesen ließe, im Gegenteil.

  • Schwaches Ende

    Am 22. März 2025 von Anonym geschrieben.

    Stellt euch vor, von einem zum nächsten Moment bliebe die Zeit stehen. Es würden keine Menschen mehr sterben, allerdings würden auch keine neuen Kinder mehr geboren werden, da die Kinder im Bauch der Mutter nicht mehr weiter wachsen würden. Maja Lunde erschafft in „Für immer“ genau dieses Szenario anhand von fünf Personen: Jenny, Mutter zweier Kinder und Fotografin leidet an einem unheilbaren Krebs; Jakob ist werdender Vater; Ellen arbeitet in einem Bestattungsinstitut und betreibt mit Philipp Extremsport sowie Otto, der schon älter ist und mit seiner Frau in einem Haus mit Garten lebt, die aber wegen der vielen Gartenarbeit in ein Seniorenheim umziehen.

    „Für immer“ soll uns also dazu anregen, über die Bedeutung von Zeit nachzudenken. Und zunächst empfand ich den Roman auch als spannend zu lesen. Die verschieden Personen bringen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema mit und verändern sich dadurch in unterschiedliche Richtungen. Das ist spannend zu lesen und bietet Platz darüber nachzudenken, was es mit uns machen würde, wenn die Zeit nicht mehr wie normal weiterlaufen würde. Allerdings empfand ich die Entwicklung mancher Personen etwas zu eindimensional und dadurch mit der Zeit nicht mehr so spannend zu lesen. Das größte Potential verschenkt die Geschichte aber mit dem Ende, von dem ich mir deutlich mehr erwartet hatte. Insgesamt lässt mich der Roman dadurch enttäuscht zurück und reicht nicht an ähnliche Bücher, die ich zu diesem Thema schon gelesen habe.

  • Für immer leben?

    Am 21. März 2025 von zwischen.den.buchwelten geschrieben.

    Das Gedankenexperiment des Romans ist interessant: Die Menschheit verharrt im körperlichen Stillstand. Niemand altert mehr, niemand stirbt. Die Menschen sind quasi aus der Zeit gefallen.

    Anhand verschiedener Personen erzählt Maja Lunde, welche individuellen, aber auch gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen dieser Stillstand hat. Dieser Teil ist der Autorin m.M.n. sehr gut gelungen. Geschickt baut sie hier einen Spannungsbogen auf - von anfänglicher Euphorie über die geschenkte Lebenszeit hin zu Stagnation, Rastlosigkeit und schließlich sogar Gewalt. Denn wo es ein globales, unerklärliches Phänomen gibt, sind Verschwörungstheorien nicht weit.

    Sehr eindrücklich fand ich die Darstellung, wie sehr wir Menschen, die Veränderung brauchen, um uns lebendig zu fühlen und uns weiterzuentwickeln. Der Autorin gelang es mit ihrem packenden Schreibstil, mich mitzureißen und zum Nachdenken zu bringen, wie wertvoll Zeit sein kann.

    Leider hat mich der Roman gegen Ende etwas verloren, als es darum ging, wie man den Stillstand beenden und einen „Neustart“ schaffen kann. Das war mir zu unausgegoren und zu weit hergeholt. Dadurch wirkte das Ende auf mich irgendwie unfertig.

    Fazit. ‚Für immer‘ behandelt ein faszinierendes Gedankenexperiment. Die Darstellung der verschiedenen Perspektiven und Auswirkungen des Stillstands ist sehr gelungen und spannend erzählt. Das Ende hätte etwas runder sein können, hier verliert das Buch leider etwas an Faszination. Trotzdem hat mir der Roman gut gefallen.

  • Aus der Zeit gefallen

    Am 16. Januar 2025 von Quincyliest geschrieben.

    Die Norwegerin Maja Lunde hat einen ungewöhnlichen und interessanten Roman geschrieben, der sich mit der Thematik der Vergänglichkeit auseinandersetzt. Sie beschreibt ein spannendes Gedankenexperiment aus der Perspektive verschiedener Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Was bedeutet es für jeden Einzelnen konkret, wenn die Zeit stehenbleibt? Krankheiten würden sich nicht verschlimmern, Menschen sterben nicht mehr, Kinder werden nicht geboren. Die Protagonisten des Romans haben entsprechend ihrer Lebensumstände unterschiedliche Meinungen dazu.
    Maja Lunde beschreibt nur ein fiktives Gedankenexperiment und doch erscheint das Erzählte realistisch. Sie erzählt flüssig und gekonnt, dennoch bin ich mit keiner Figur des Romans so richtig warm geworden. Deswegen konnte das Buch nicht vollständig überzeugen, obwohl es durchaus interessant ist und zum Nachdenken anregt.

  • Wenn das Leben innehält

    Am 04. Januar 2025 von regenprinz geschrieben.

    Ich lese die Bücher von Maja Lunde immer gern, weil sie darin auf ungewöhnliche Weise aktuelle Themen aufgreift und somit inhaltlich stets am Puls der Zeit ist. Auch in ihrem neuen Roman dreht sich die Handlung um ein hochspannendes Gedankenexperiment. Was wäre, wenn für die Menschheit plötzlich die Zeit stehenbleibt? Zu einem bestimmten Zeitpunkt hält jede menschliche Entwicklung inne. Entkoppelt von der Natur, die weiterläuft in ihrem Rhythmus von Wachsen, Werden und Vergehen, sind die Menschen zum Stillstand verdammt, es gibt weder Geburten noch Todesfälle und älter wird auch niemand mehr. Ist das positiv oder negativ zu bewerten? Wie gehen einzelne Menschen, abhängig von ihrer Lebenssituation damit um?
    Abwechselnd folgt man beim Lesen den Figuren unterschiedlichen Alters, die entsprechend unterschiedliche Interessen, Probleme oder Gedanken mit der Zwangspause verbinden. Mir haben die Passagen rund um Ellen, die in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, und der gärtnernde Rentner Otto am besten gefallen, auch wenn ich Ottos Verhalten bzw. seine persönliche Entwicklung am Ende nicht mehr ganz nachvollziehen konnte.
    Insgesamt fand ich jedoch alles weitgehend plausibel dargestellt, wie einzelne Figuren reagieren, wie die Politik und die Gesellschaft mit dem Phänomen des Stillstands umgehen, wie Gruppen protestieren oder Erklärungsmodelle wie das Thanatos-Paradigma entwerfen, all das wirkt realitätsnah und durchdacht. Sprachlich gut erzählt ist es sowieso.
    Lediglich die Auflösung der Thematik am Ende des Romans schwächelt in meinen Augen. Vielleicht waren diesbezüglich auch meine Erwartungen einfach zu hoch. Aber nachdem der Roman so viele spannende Aspekte zum Thema beleuchtet, die mir vorher gar nicht in den Sinn gekommen wären, und so kluge Fragen zum Sinn unseres Daseins aufwirft, fand ich die Erklärung zur Ursache des Ganzen nicht wirklich überzeugend.

  • Was wäre wenn

    Am 28. Dezember 2024 von lesemaus2021 geschrieben.

    Was wäre, wenn plötzlich die Zeit still steht und keiner mehr stirbt und geboren wird? Im ersten Moment wahrlich ein toller Gedanke, aber ist es das wirklich? Für den Einen ist es geschenkte Zeit, für den Anderen ist diese Zeit mit vielen Sorgen verbunden. Mit "Für immer" hat Maja Lunde einen ganz außergewöhnlichen Roman geschaffen, der einen nachdenklich stimmt, weil man sich mit einem Thema Vergänglichkeit auseinandersetzen muss. Anhand völlig unabhängiger Handlungsstränge zeigt die Autorin feinfühlig die verschieden Blickwinkel ganz unterschiedlicher Charaktere auf. Leider fehlten mir oft die tiefen Emotionen und besonders in der Mitte des Buches plãtscherte es so vor sich hin. Sehr gut gefallen hat mir der flüssige Schreibstil der Autorin und die Darstellung der unterschiedlichen Sichtweisen der Protagonisten. Auch wenn mich das Buch nicht vollständig überzeugt hat, hat es mich doch zum Nachdenken angeregt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

  • Stillstand - die Vorstellung geht unter die Haut

    Am 26. Dezember 2024 von Chris geschrieben.

    In dem Buch "Für immer" von Maja Lund bleibt einfach so und ohne Vorwarnung die Zeit stehen. Es werden ab diesem Zeitpunkt keine Menschen mehr geboren, es sterben aber auch keine Menschen mehr.

    In dem Buch werden verschiedene Charaktere im Laufe dieses Stillstands begleitet. Darunter eine Frau mit einem unheilbaren Tumor der plötzlich nicht mehr weiterwächst, ein älteres Ehepaar das plötzlich wieder mehr Restlebenszeit hat und diese Zeit sehr unterschiedlich nutzen möchte und eine schwangere Frau, dessen Baby im Bauch von einem Tag auf den anderen nicht mehr weiter wächst.

    Die Geschichten dieser Personen sind leiser als gedacht und regen trotzdem zum Nachdenken an. Für die einen gibt es geschenkte Zeit und damit Überlegungen wie man diese geschenkte Zeit am besten nutzen möchte und für die anderen bedeutet dieser Stillstand banges Warten und Sorgen beispielsweise um das eigene Baby im Bauch.

    Die Idee dieser Geschichte finde ich absolut genial und die Geschichten gehen mehr und mehr unter die Haut desto mehr man darüber nachdenkt. Nichtsdestotrotz hat mich die Autorin nicht komplett abholen können und ich hätte mir mehr emotionalen Tiefgang gewünscht.

  • Mehr erwartet

    Am 22. Dezember 2024 von Sophie H. geschrieben.

    An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni passiert es: Die Zeit bleibt stehen. Es wird niemand mehr geboren und es stirbt auch niemand mehr. Bei unheilbar Kranken kommt auch die Krankheit zum Stehen. Kinder können sich nicht weiterentwickeln, können nichts dazulernen. Niemand altert mehr. Im ersten Moment freuen sich die Menschen über die Zeit, die sie geschenkt bekommen. Das ewige Leben scheint zu verlockend. Doch langsam begreifen sie, dass gerade die Begrenztheit des Lebens seinen Reiz ausmacht. Ihr Leben fühlt sich plötzlich schal und langweilig an.
    Ich fand die Idee, dass die Zeit stehenbleibt total reizvoll, bin aber über die Umsetzung ein wenig enttäuscht. Die Protagonisten bleiben allesamt etwas blass. Das Ende, nämlich wie die Zeit wieder ins Fließen gerät, kommt mir zu plötzlich und es wird auch nicht erklärt, wie das wiederum geschehen konnte. Und auch auf die Frage, warum die Zeit angehalten hat, bekommt der Leser bis zum Schluss keine Antwort. Deswegen von mir nur 3 Sterne.

  • Kunstvoll miteinadner verwoben

    Am 06. Dezember 2024 von carmen geschrieben.

    In Maya Lundes neuen Roman "Für immer" geht es um große Themen wie beispielsweise Verlust, die KRaft der Natur und auch Familie. Es ist eine sehr eindrucksvolle Erzählung voller Kraft, welche aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt wird und unterschieliche Personen beleuchtet, welche aber kunstvoll mtieinander verwoben sind und sich zu einem Ganzen zusammenfügen.
    Die Grundstimmung des romans ist eher melancholisch, aber auch durchaus hoffnungsvoll.

    Der Scheibstil der Autorin ist sehr sensibel- sie schafft es wirklich toll, die Gefühle der ProtagonistInnen darzustellen und auch die Beschreibungen gelingen ihr toll!

    Was ich in diesem Buch vorrangig spannend fand, war die Vorstellung, dass die Zeit stehen bleibt und welche Folgen dies hat. Das zeigt und Maya Lunde hier wirklich eindrucksvoll.

    Alles in allem fand ich die Erzähling wiklrich toll gelungen- gefühlvoll und trotzdem energiegeladen.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.