Fr. 29.50

Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft - Eine Anleitung für Klausur und Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt
Der Einstieg in die Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft und ebenso in die praktisch ausgerichtete "staatsanwaltliche Abschlussverfügungsklausur", welche vielfach Examensgegenstand ist, fällt vielen Referendarinnen und Referendaren schwer, da sie sich von der sonst üblichen Urteilsklausur deutlich unterscheidet. Es werden nicht nur pragmatische Lösungen, sondern auch die Beherrschung einiger Formalien erwartet. Mit den wertvollen Hinweisen und Anleitungen dieses Werkes sind diese Schwierigkeiten für Referendarinnen und Referendare, aber auch für "junge" Staatsanwältinnen und Staatsanwälte gut zu meistern.
Die verschiedenen Verfügungsarten und deren wichtigste prozessuale Probleme werden ausführlich behandelt und durch Übersichten veranschaulicht. Eine Klausur mit ausführlicher Lösung schließt den Band ab und ermöglicht das Training des Gelernten am "praktischen Fall".
Der Autor Dr. Raimund Brunner ist Vizepräsident des Landgerichts Aschaffenburg a.D. und Prüfer im Ersten und Zweiten Staatsexamen.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der Einstieg in die praktisch ausgerichtete "staatsanwaltliche Abschlussverfügungsklausur" fällt vielen Referendarinnen und Referendaren schwer, da sie sich von der sonst üblichen Urteilsklausur deutlich unterscheidet. Dieser Klausurtyp ist aber fester Examensbestandteil. Referendarinnen und Referendaren, aber auch jungen Staatsanwältinnen und Staatsanwälten die erforderliche Hilfestellung zu geben, ist Ziel dieser Darstellung.
Zusätzlich zu der Frage, wie eine Einstellung oder Anklageschrift bzw. ein Strafbefehlsantrag formal abzufassen sind, sind bei einer Abschlussverfügung vor allem die richtigen Konsequenzen wichtig, welche aus dem prozessualen Tatbegriff zu ziehen sind.
Neben der Erläuterung der Grundlagen für die Bearbeitung einer Klausur werden behandelt:die Erhebung der öffentlichen Klage,die Anklageschrift,der Strafbefehlsantrag,vorläufige und endgültige Einstellung des Verfahrens.Eine Klausur mit ausführlicher Lösung schließt den Band ab.

Vorteile auf einen BlickAufbauschemataKlausur zur Abschlussverfügung
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare sowie junge Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.

Produktdetails

Autoren Raimund Brunner
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783800675425
ISBN 978-3-8006-7542-5
Seiten 98
Abmessung 210 mm x 6 mm x 298 mm
Gewicht 345 g
Serie Referendarpraxis
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Verfahren, Klage, W-RSW_Rabatt, strafbefehl, Klageerhebung, Musterklausur, Staatsanwaltliche Klausur, Vorläufige Einstellung des Verfahrens, Einstellung des Strafverfahrens, Endgültige Einstellung des Verfahrens

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.