Fr. 169.00

Berufsbildungsgesetz - Handkommentar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetzist der zuverlässige Ratgeber für alle an der beruflichen Ausbildung Beteiligten. Prägnante und klar strukturierte Erläuterungen machen das Zusammenspiel von öffentlichem Recht und Arbeitsrecht transparent. Die wichtigen Schnittstellen (Sozialrecht, Arbeitsmigration, Teilhaberecht etc.) sind einbezogen, die Parallelregelungen in Handwerksordnung bzw. Pflegeberufegesetz ausgewiesen. Die Neuauflagereagiert unmittelbar auf das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) mit den Schwerpunkten:

  • Einführung digitaler Dokumente und Verfahren
  • Regelungen für digitales, mobiles Ausbilden
  • Virtuelle Teilnahme von Prüfer:innen an Sitzungen
  • Anerkennung beruflicher Fähigkeiten nach neuem ValidierungsverfahrenFür die BeratungAktuelle Antrags- und Formulierungsmuster sowie zahlreiche Checklisten garantieren eine hohe Praxistauglichkeit. Der Handkommentar ist bestens geeignet für:alle an der beruflichen Ausbildung beteiligten Personen, für Kammern, Arbeits- und Verwaltungsgerichte, berufsbildende Schulen, Personalverantwortliche in ausbildenden Unternehmen, Betriebs-und Personalräte sowie anwaltliche Berater:innen.
  • Zusammenfassung

    Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetz
    ist der zuverlässige Ratgeber für alle an der beruflichen Ausbildung Beteiligten. Prägnante und klar strukturierte Erläuterungen machen das Zusammenspiel von öffentlichem Recht und Arbeitsrecht transparent. Die wichtigen Schnittstellen (Sozialrecht, Arbeitsmigration, Teilhaberecht etc.) sind einbezogen, die Parallelregelungen in Handwerksordnung bzw. Pflegeberufegesetz ausgewiesen.

    Die Neuauflage
    reagiert unmittelbar auf das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) mit den Schwerpunkten:
    Einführung digitaler Dokumente und Verfahren
    Regelungen für digitales, mobiles Ausbilden
    Virtuelle Teilnahme von Prüfer:innen an Sitzungen
    Anerkennung beruflicher Fähigkeiten nach neuem Validierungsverfahren

    Für die Beratung
    Aktuelle Antrags- und Formulierungsmuster sowie zahlreiche Checklisten garantieren eine hohe Praxistauglichkeit.

    Der Handkommentar ist bestens geeignet für:
    alle an der beruflichen Ausbildung beteiligten Personen, für Kammern, Arbeits- und Verwaltungsgerichte, berufsbildende Schulen, Personalverantwortliche in ausbildenden Unternehmen, Betriebs-und Personalräte sowie anwaltliche Berater:innen.

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.